Vom 26. bis 28. September 1965 hielt Martin Niemöller eine dreiteilige Vortragsreihe in Bremerhaven: Christus und die Atheisten, Christus und … Mehr
Schlagwort: Christus
„Das Ziel ist die Erneuerung der Familie Jesu auf Erden“ – Dietrich Meyer über Nikolaus Ludwig von Zinzendorf
Trotz einiger lehrmäßigen Wirrungen – nicht nur in der Sichtungszeit – weiß das Lebenswerk Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs mit brüderlicher … Mehr
„In Christus wird uns die Todestür zur Lebenstür“- aus einer Trauerpredigt
In Christus wird uns die Todestür zur Lebenstür Vor dieser Türe geht es nicht weiter. Der Tod zeigt sich dem … Mehr
Kleider machen Leute – Vom Christus-Gewand (Kolosser 3,12): „Kein nacktes ‚ich‘ mit all seinen Stimmungen und Launen, sondern herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Freundlichkeit und Geduld hüllen mich ein und wirken zugleich auf Menschen um mich herum.“
Kleider machen Leute. Vom Christus-Gewand An Fasching ist es offensichtlich: Kleider machen Leute. Wer verkleidet oder gar maskiert auftritt, ist … Mehr
Martin Luther über Weihnachten: „Lass weg alle Philosophie und das göttliche Gesetz und tu dich mit Gewalt zur Krippe und zum Schoß der Mutter und ergreife jenes Kind und den Sohn der Jungfrau und siehe hin, wie er geboren wird, an der Mutter Brust trinkt, wie er wächst, unter den Menschen weilt, wie er lehrt, stirbt, aufersteht; sieh ihn aufgenommen über alle Himmel und sieh ihn im Besitz der Allgewalt, so kannst du alle Schrecken zerschlagen, wie die Wolken von der Sonne vertrieben werden, so kannst du alle Irrtümer vermeiden. Dieses Anschauen des Gottessohnes in Niedrigkeit behält dich auf dem richtigen Weg, so dass, wo Christus hingeht, du folgen kannst.“
Martin Luther über Weihnachten Woher kommen die Weihnachtsgeschenke? Für Martin Luther ist es klar – vom Christuskind. Aber weshalb gibt … Mehr
Hans Joachim Iwands Predigt über 2. Korinther 5,19-21: „Gott stellt den Karfreitag mitten hinein in die Welt.“
Versöhnung in Christo akademisch lehren ist das eine. Das Wort von der Versöhnung auf den Glauben hin in einer Predigt … Mehr
Die Kirche und das Alte Testament – Notker Slenczka versus Christoph Markschies
Nun haben wir ja möglicherweise eine Großdebatte in der evangelischen Theologie zu erwarten – hausgemacht an der Theologischen Fakultät der … Mehr
Gotteskinder werden nicht erwachsen: „Wir dürfen lebenslang Gottes Kindsköpfe bleiben. Todernst muss es nicht zugehen, eher unbedarft, mitunter spielerisch-spontan. Wir sind noch nicht fertig mit uns selbst. Unser körperlicher und seelischer Zustand ist bei Gott nicht lebensentscheidend. Was zählt ist seine Annahme. In der Taufe sind wir in das Christusgedächtnis hineingenommen; und dieses göttliche Gedächtnis zählt für uns auf Ewigkeit.“
Gotteskinder werden nicht erwachsen Als Jugendlicher konnte man es kaum erwarten erwachsen zu werden – ein selbstbestimmtes Leben voller eigener … Mehr
Christus allein – warum multireligiöse Heilswege hoffnungslos sind
Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 fand an verschiedenen Orten der Christustag Bayern statt. Er stand unter dem Motto: „Wer uns … Mehr