Die Erlösung des Weltalls Von Paul Tillich Und von der sechsten Stunde an ward eine Finsternis über das ganze Land … Mehr
Schlagwort: Karfreitag
Tagesgebet zum Karfreitag, 15. April 2022
Himmlischer Vater,Du unser Gott,im Kreuz Christi hast Du Deine Gerechtigkeitfür uns aufgerichtet.Wir bitten dich um Deinen Geist.Er durchdringe unsere Verschlossenheit,damit … Mehr
„schāh māt“ – „der König (Schah) kann nicht mehr“: „Wo sich die Todesnacht über sein Leben gelegt hat, greift der Vater in Treue zu seinem Sohn ein, entreißt Jesus dem Grab und präsentiert ihn den Jüngern: Der König lebt! Auferstanden von den Toten gilt kein schāh māt mehr. Der Tod hat verspielt.“
„schāh māt“ – „der König (Schah) kann nicht mehr“ Seit Jahrhunderten vermag das Schachspiel Menschen zu faszinieren. Man sucht für … Mehr
Ein Segen zu Karfreitag im Zeichen des Kreuzes: „Der HERR segne Dich – mit den Armen seines Sohnes sei er dir zugewandt, der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir – auch in der Finsternis des Todes; der HERR schenke dir Frieden – aus der Hingabe seines Sohnes.“
Segen zu Karfreitag im Zeichen des Kreuzes Karfreitag ist der Tag im Kirchenjahr, bei dem es der Segen besonders zur … Mehr
Tagesgebet zu Karfreitag (Tag der Kreuzigung des Herrn), 2. April 2021
Ewiger Gott,dein Sohn hat im Sterben unsere Sünden auf sich genommenund in seinem Tod uns vom Verderben erlöst.Schaffe unter seinem … Mehr
Dramatische Interpretation zum Gottesknechtslied Jesaja 53: „Als würde alle negative Energie von mir als Zuschauer entweichen, in den da unten einströmen und sich in ihm tödlich auswirken. So löst sich im Ansehen seines unansehnlichen Leidens die Verneinung meines Lebens.“
Dramatische Interpretation zum Gottesknechtslied Jesaja 53 Die Geschichte vom leidenden Gottesknecht trägt verschiedene Stimmen. Eingerahmt ist sie von der Gottes … Mehr
Reinhold Schneiders Karfreitag von 1948: „Wenn keine Wahrheit ist, so ist der Mensch ihr auch nicht mehr verpflichtet: er braucht nicht wahrhaftig zu sein. Andere Verpflichtungen, Forderungen, Triebe treten an die Stelle der Wahrheit.“
Karfreitag Glaube ist die feste Zuversicht auf das, was wir erhoffen, die Überzeugung von dem, was wir nicht sehen. (Hebr … Mehr
Karl Barths Andacht für Karfreitag: „Kehre dich jetzt einmal ab auch von deiner Ehrlichkeit und Ohnmacht.“
Für das von Gerhard Jacobi initiierte Buchprojekt „Erhalt uns, Herr, bei Dienem Wort! Evangelische Andachten für jeden Tag“, 1932 im … Mehr
Jürgen Roloff über Leiden, Sterben und stellvertretender Tod Jesu: „So ist der Karfreitag gleichsam der eschatologische Versöhnungstag“
Was Jürgen Roloff in Reclams Bibellexikon geschrieben hatte, fasst zusammen, um was es für Christinnen an Karfreitag geht: Leiden, Sterben … Mehr