Predigtmeditation zu Matthäus 28,16-20 (Trinitatis 1946) Von Hans Joachim Iwand Die Tauffe ist nichts anders denn eine Epiphania, Denn gott … Mehr
Schlagwort: Taufe
Julius Schniewinds Taufpredigt über Römer 6,4 (1948): „Je höher die Fluten der Anfechtung gestiegen sind in allen Zeiten der Kirche Gottes und zu unsern eigenen Zeiten, desto mächtiger war die Gegenwart dessen, der über das tobende Meer schreitet.“
Eine Taufrede (Römer 6,4) Von Julius Schniewind Dies ist das Urwort, wenn wir fragen: Was bedeutet denn die Taufe? Unser … Mehr
Tagesgebet zum 6. Sonntag nach Trinitatis, 11. Juli 2021
Gott, Du unser Vater,durch Deinen Sohn sind wir in der Taufe neu geboren.Kinder des Lichtes heißen wir.Und doch legen sich … Mehr
Jacob Fusseneggers „Mohrentaufpredigt“ und die Beurteilung von Afrikanern im Lindau des Jahres 1657
Wie Schwarzafrikaner in der Barockzeit in Deutschland wahrgenommen wurde, darüber gibt Monika Firlas Artikel Auskunft: Jacob Fusseneggers Mohrentaufpredigt und die … Mehr
Paul Schempp, Die Verweltlichung der Taufe (1949): „Durch die Verpflichtung der Eltern fängt man die Säuglinge und hält sie gefangen in den schön geschmückten milden Banden der Konfirmation, der Trauung und der ehrenvollen christlichen Begräbnisse.“
Die Verweltlichung der Taufe Von Paul Schempp Von der Praxis der Sakramente kann man nur reden unter der Voraussetzung, daß … Mehr
Martin Luthers Gebet zur Vorbereitung auf die Taufe (aus dem Taufbüchlein von 1523): „Reinige und heilige es, damit es würdig werde, die Gnade deiner Taufe zu erlangen.“
Gebet zur Vorbereitung auf die Taufe Von Martin Luther Herr, heiliger Vater,allmächtiger ewiger Gott,von dir kommt alles Licht der Wahrheit.Segne … Mehr
Eberhard Jüngels Predigt über Matthäus 3,13-17: „Am Ende der knappen Geschichte wissen wir, dass am Jordanfluß nicht nur zwei Personen, sondern zwei Welten aufeinander gestoßen sind.“
Predigt über Matthäus 3, 13-17 (1. Sonntag nach Epiphanias) Von Eberhard Jüngel Die Szene ist kurz, liebe Gemeinde, und die … Mehr
„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. So zu den Dingen und Menschen zu sprechen, ist die Dichtung“ – Jochen Klepper in seinem Tagebuch
Über die Bedeutung von Namen und deren Taufe In seinem Tagebucheintrag vom 18. April 1933 schreibt Jochen Klepper über die … Mehr
„Wer den Jordan ohne Verheißung eigenmächtig zu übergehen sucht, überlässt sich dem Fluss der Zeit; dessen Leben mündet schlussendlich in das Tote Meer der Vergangenheit“ – Predigt über Josua 3,5-11.17
Predigt über Josua 3,5-11.17 Josua sprach zum Volk: Heiligt euch, denn morgen wird der HERR Wunder unter euch tun. Und … Mehr