Im Stuttgarter Schuldbekenntnis vom 19. Oktober 1945 ist nur ansatzweise zur Sprache gekommen, was Dietrich Bonhoeffer bereits 1941/42 in seiner … Mehr
Kategorie: Dietrich Bonhoeffer
Konfirmationsfrage nach Dietrich Bonhoeffer
Bei der Konfirmation von Maximilian von Wedemeyer, Spes von Bismarck und Hans-Friedrich von Kleist-Retzow in Kieckow, dem Gut der Familie … Mehr
Dietrich Bonhoeffer über die Dummheit: „Bei genauerem Zusehen zeigt sich, dass jede starke äußere Machtentfaltung, sei sie politischer oder religiöser Art, einen großen Teil der Menschen mit Dummheit schlägt.“
Von der Dummheit Von Dietrich Bonhoeffer Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich … Mehr
Bonhoeffer über die Erinnerung in seiner Meditation über Psalm 139 (1939/40): „Aus der Erinnerung und Wiederholung lebt Glaube und Gehorsam. Erinnerung wird zur Kraft der Gegenwart, weil es der lebendige Gott ist, der einst für mich gehandelt hat und mich heute dessen vergewissert.“
In den Losungen 2020 wird für den 2. August folgendes Bonhoeffer-Zitat angeführt: „Aus der Erinnerung und Wiederholung lebt Glaube und … Mehr
Dietrich Bonhoeffer in seinem Vortrag „Zur Frage der Kirchengemeinschaft“ von 1936: „Wer sich wissentlich von der Bekennenden Kirche in Deutschland trennt, trennt sich vom Heil.“
Als Dietrich Bonhoeffer 1936 in der Juni-Ausgabe der Evangelischen Theologie seinen Vortrag „Zur Frage der Kirchengemeinschaft“ veröffentlichte, stieß er auf … Mehr
Dietrich Bonhoeffer: „Das Freisein von etwas erfährt seine Erfüllung erst in dem Freisein für etwas. Freisein allein um des Freiseins willen aber führt zur Anarchie.“ (Gedanken zu William Patons Schrift “The Church and the New Order in Europe”)
Aufschlussreich sind Dietrich Bonhoeffers Gedanken zu William Patons Friedensschrift “The Church and the New Order in Europe” vom Sommer 1941, … Mehr
Dietrich Bonhoeffer – Ethik: „Die Gestalt des Gerichteten und Gekreuzigten bleibt einer Welt, in der der Erfolg das Maß und die Rechtfertigung aller Dinge ist, fremd“
Die Gestalt des Gerichteten und Gekreuzigten Von Dietrich Bonhoeffer Ecce homo – seht den von Gott gerichteten Menschen! Die Gestalt … Mehr
Dietrich Bonhoeffers Judas-Predigt von 1937: „Von Christus nicht lassen können, und ihn doch preisgeben. Judas, verrätst du des Menschen Sohn mit einem Kuß?“
1937 hielt Dietrich Bonhoeffer im Predigerseminar Finkenwalde folgende Judas-Predigt: Predigt zu Matthäus 26,45b-50, Finkenwalde, Sonntag Judica, 14. März 1937 Von … Mehr
Dietrich Bonhoeffers Predigt über Matthäus 8,23-27: „Die Furcht sitzt dem Menschen im Herzen. Sie höhlt ihn innerlich aus, bis er plötzlich widerstandslos und machtlos zusammenbricht.“
Am 15. Januar 1933 hatte der junge Dietrich Bonhoeffer in der Berliner Dreifaltigkeitskirche eine Predigt gehalten, die für unsere gegenwärtige … Mehr