Das Evangelium als öffentliche Wahrheit (The Gospel as Public Truth) Von Lesslie Newbigin Lesslie Newbigin (1909-1998) war ein britischer Theologe, … Mehr
Kategorie: Mission
Lesslie Newbigin, Mission und Einheit der Kirche (1958): „Wenn wir die heutigen Weltereignisse unter Anleitung des Neuen Testaments betrachten, dann wird uns deutlich, daß wir Zeugen eines Prozesses sind, in dem die Menschheit immer mehr hineingezogen wird in eine einzige Geschichte mit dem Kreuz als Mitte und dem Jüngsten Gericht und der Gnade Christi als Ziel.“
Mission und Einheit der Kirche[1] Von The Rt. Rev. Lesslie Newbigin Bischof in Madura I. Auf Grund unserer Geschichte und … Mehr
Georg F. Vicedom, Missio Dei (1958): „Missio Dei besagt zunächst einmal, daß die Mission Gottes Werk ist. Er ist der Herr, der Auftraggeber, der Besitzer, der Durchführende. Er ist das handelnde Subjekt der Mission. Wenn wir auf diese Weise die Mission Gott zuschreiben, ist sie jeder menschlichen Willkür entzogen. Wir müssen also nachweisen, ob Gott die Mission will und wie er sie selbst durchführt.“
Die Missio Dei Von Georg F. Vicedom Die früheren Begründungen der Mission litten vor allem darunter, daß sie entweder den … Mehr
„Wenn ich in meinen Neuguinea-Jahre Zuspruch brauchte, habe ich die Bibel aufgeschlagen.“ Wie die jüngst verstorbene Irmgard Horndasch als Alleinerziehende die kirchliche Frauenbildung in Papau Neuguinea mit aufgebaut hatte.
Die jüngst im Alter von 91 Jahren verstorbene Irmgard Horndasch war 42 Jahre lang im Dienst der Neuendettelsauer Mission vor … Mehr
Lesslie Newbigin, Salz der Erde. Fragen an die Kirchen heute (The Other Side of 1984. Questions for the Churches): „Lassen wir uns leiten von der Sicht der Bibel, dann werden wir erkennen, dass Wissen im tiefsten Sinn andere Einstellungen und Verpflichtungen erfordert als die, die seit der Zeit der Aufklärung zu Idealen erhoben wurden. Im Mittelpunkt der biblischen Sicht steht die Beziehung des Vertrauens zu einer persönlichen Wirklichkeit, die viel größer ist als wir selbst. Ohne dieses Vertrauen wird uns das wahre Wissen vom Wesen der Dinge verborgen bleiben.“
Salz der Erde. Fragen an die Kirchen heute (The Other Side of 1984. Questions for the Churches) Von Lesslie Newbigin … Mehr
Feierlichkeiten zu 150 Jahre Christentum im nordostindischen Nagaland wider einen missionskritischen Paternalismus im Westen: „Naga sehen sich nicht als Opfer christlicher Mission – ganz im Gegenteil. Innerhalb von drei Generationen ist durch eine weitgehend indigene Evangelisierung die baptistische Kirche ein integraler und für sie unverzichtbarer Bestandteil der eigenen Kultur geworden. Folgerichtig steht dort die Kirche im wörtlichen Sinne mitten im Dorf.“
In diesen Tagen vom 1. bis 3. November feiert der Ao Baptist Arogo Mungdang (ABAM), der Bund der baptistischen Kirchen … Mehr
Friedrich Mildenberger, Predigt über Apostelgeschichte 10,1-11,18: „Wie damals so heute ist der Heilige Geist unserem kirchlichen, menschlichen Streiten und Entscheiden schon voraus. Wir erbitten von ihm, daß er uns die Augen öffnet für sein Wirken und die Ohren für das Wort der Schwestern und Brüder und uns ein mutiges Herz gibt, damit wir zu denen gehören, von denen ganz am Ende aller Geschichten und aller Geschichte gesagt werden kann: Auch sie sind schließlich doch mitgekommen.“
Predigt über Apostelgeschichte 10,1-11,18 Von Friedrich Mildenberger Am Ende, liebe Gemeinde, ist eine gute Geschichte daraus geworden. Die läßt sich … Mehr
Lesslie Newbigin, Das Evangelium und die moderne westliche Kultur (1993): „Wenn ich mit der Frage herausgefordert werde: ‚Woher wissen Sie, dass Ihre Geschichte die wahre ist?‘, darf ich auf keinen Fall den fatalen Fehler wiederholen, die Hilfe der Philosophie zu suchen, um die Glaubwürdigkeit der göttlichen Offenbarung zu untermauern, als ob etwas wäre zuverlässiger verfügbar war als das, was Gott in Jesus Christus getan hat. Ich kann nur sagen: Das hat Gott getan, und ich bin beauftragt, Ihnen diese Einladung zu überbringen.“
Das Evangelium und die moderne westliche Kultur Von J. E. Lesslie Newbigin In diesem 20. Jahrhundert verbreitet sich das Christentum … Mehr
Lesslie Newbigin über Evangelium und Kultur (Gospel and Culture, 1995): „Es gibt nur eine Geschichte, denn es gibt einen Gott, einen Herrn Jesus Christus und einen Heiligen Geist, der uns dazu führt, den einen Herrn Jesus zur Ehre des Vaters zu bekennen. Alles, was wir von der Geschichte erzählen und was wir in unseren verschiedenen Kulturen leben, unterliegt dem Urteil dessen, dessen Geschichte es ist.“
Lesslie Newbigins Vortrag „Gospel and Culture“, den er 1995 in Dänemark gehalten hat, kann als sein Vermächtnis gelten: Evangelium und … Mehr