Als grundlegende Tugend für das menschliche Zusammenleben gilt in der chinesischen Kultur die Kindespietät bzw. Ehrfurcht gegenüber den Eltern (xiao). … Mehr
Kategorie: Mission
Lesslie Newbigin, Was müssen wir sein? Der Ruf an die Kirche: „Ein richtiges Verständnis des Evangeliums müsste Christen also fest machen können in ihrer Bindung an Christus als Weg und Wahrheit und Leben. Es müsste sie auch bereit machen können zum Eintritt in einen Dialog echten gegenseitigen Hörens mit denen, die diese Bindung an Christus nicht kennen, bei denen man aber doch etwas lernen kann und muss.“
Was müssen wir sein? Der Ruf an die Kirche Von Lesslie Newbigin Die Gute Nachricht, mit der das Reich, die … Mehr
Milada Ganguli – Bei den Ao (Reise zu den Naga, 1967): „Bei meinem vorjährigen Aufenthalt in Mokokchung luden mich Freunde am ersten Weihnachtstag in ihre Kirche zum Hauptgottesdienst ein; dazu hatten sich an die zweitausend Menschen eingefunden. Über zwei Stunden lang lauschte ich dem in der Sprache der Ao verkündeten Wort Gottes.“
Nachdem in den fünfziger Jahren die amerikanischen Missionare aus den Naga Hills in Nordostindien von der indischen Regierung ausgewiesen worden … Mehr
Bnei Menashe – Wie eine Gruppe ehemals christianisierter Mizo aus Nordostindien als „Söhne Manasses“ nach Israel eingewandert sind
Bnei Menashe – Wie eine Gruppe ehemals christianisierter Mizo aus Nordostindien als „Söhne Manasses“ nach Israel eingewandert sind Im März … Mehr
Karl Barths Vortrag „Die Theologie und die Mission in der Gegenwart“ von 1932: „Mission könnte bekanntlich auch ein Instrument religiöser oder zivilisatorischer Propaganda oder gar wirtschaftlich-politischer Machtwünsche sein.“
Die Theologie und die Mission in der Gegenwart (1932) Von Karl Barth Wenn ich die heute an mich gestellte Anforderung … Mehr
Tom Hollands, Why I was wrong about Christianity: „Mit Blick auf meine Ethik und meine Moral habe ich gelernt, dass ich weder griechisch noch römisch geprägt bin, sondern durch und durch christlich und dass ich stolz darauf bin.
Tom Hollands „Dominion: The Making of the Western Mind“ (September 2019), das den nachhaltigen ethischen Einfluss des Christentums auf die … Mehr
Klaus Kochs Lexikonartikel über den Tun-Ergehen-Zusammenhang im Alten Testament: „Wenn Gott sich einzelnen Menschen oder Gruppen nähert, so setzt sich kraft göttlicher Heiligkeit die entsprechende Tathülle sofort in Ergehen um“
Was Klaus Koch 1978 in Fortführung seines Aufsatzes „Gibt es ein Vergeltungsdogma im Alten Testament?“ (ZThK 52, 1955, 1-42) in … Mehr
„Wir Christen sind nicht die, die meinen, ihr Glaube und ihre Konzeption der Welt könne nur werbend sein, wenn unser Glaube die besondere Protektion des Staates genieße“ – Karl Rahners Vortrag „Der Christ in seiner Umwelt“ von 1965
Was Karl Rahner seinerzeit vor fast 55 Jahren hinsichtlich einer Diasporasituation der Christen in der Gesellschaft zur Sprache gebracht hat, … Mehr
„In der zur heutigen Weltstunde unumgänglichen Begegnung mit dem Judentum stoßen die Christen auf das Geheimnis des Glaubens Israels, das Geheimnis seiner Treue zur Tora“ – Kristlieb Adloffs Artikel „Judentum“ aus dem LMG
Im Lexion missionstheologischer Grundbegriffe hatte seinerzeit Kristlieb Adloff den Artikel Judentum geschrieben und sich dabei der Frage einer Judenmission angenommen: … Mehr