Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Christus

Martin Luthers über den Glauben an den Namen des Herrn: „Das Herz und der Name des Herrn hängen aber aneinander durch den Glauben.“ (Auslegung zu Galater 2,16, 1519)

Luther hat in seiner Vorlesung über den Galaterbrief von 1519 Folgendes über den Glauben an den Namen des Herrn geschrieben: … Mehr

Christus, Namen, Texte der Väter

Ein Gebet zur Jahreslosung „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“

Christus Jesus, Deine Geburt im Stall, Deine Taufe im Jordan, Dein Schmerzensweg in Jerusalem, Dein Kreuzestod auf Golgota – sie … Mehr

Christus, Gebet

Friederike Popp, Eingeladen vom Meister selbst. Was Christusnachfolge für mich bedeutet: „Jesus Christus geht mir voraus, lockt und fordert mich heraus aus Enge und Angst, aus vermeintlichen Sicherheiten und alten Verstrickungen.“

Im bayerischen Sonntagsblatt hatte 2011 Friederike Popp (1961-2020) als damalige Priorin der Communität Casteller Ring folgenden Beitrag zur Nachfolge geschrieben: … Mehr

Christus, Friederike Popp, Nachfolge

Auf Arabisch

Wer meinen F.A.Z.-Text „Man höre doch mal dem Heiland zu“ bei Qantara.de auf Arabisch lesen will, hier der Link.

Christus, Islam, Kreuzestod, Toleranz

Listen to the Saviour

Schon einmal etwas von Qantara.de gehört? Nachdem dort mein F.A.Z-Artikel „Man höre doch mal dem Heiland zu“ sowohl im Original … Mehr

Christentum, Christus, Islam, Kreuzestod, Toleranz

Hoffnung für Sarrazin – Deutscher Pfarrer predigt Deutsch, zumindest an Ostern!

Am letzten Samstag ist von Thilo Sarrazin ein Leserbrief in der FAZ bezüglich meiner Passionsandacht „Man höre doch mal auf … Mehr

Auferstehung, Christus, Ostern, Predigten

Man höre doch mal dem Heiland zu – Wider die symbolpolitische Verwertung des Kreuzes

In der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist folgender Artikel von mir erschienen: Man höre doch mal dem Heiland … Mehr

Christentum, Christus, Islam, Kreuzestod, Toleranz

Abschied vom Opfertod Jesu Christi? „Wo wir mit der Liturgie in das Pascha-Mysterium hineingenommen sind, werden uns die Worte Jesu „es ist vollbracht“ lebenswahr. Der versöhnenden Lebenshingabe des Gottessohnes ist menschlicherseits nichts hinzufügen.“

Abschied vom Opfertod Jesu Christi? „Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht!, und neigte das … Mehr

Christus, Karfreitag, Kreuzestod, Opfer

Die Christusphobie des Protestantismus und seine evangeliumslose Plastiksprache

Im Protestantismus redet man gerne von Religion, Glauben, Gottesverständnis oder Gottesbildern, aber kaum von Jesus Christus. Was zählt ist das, … Mehr

Christus, Protestantismus

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Jochen Klepper
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Karl Rahner
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Reinhold Schneider
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • NAMENSgedächtnis
    • Schließe dich 167 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • NAMENSgedächtnis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …