Der Glaube hat sein Nest im Baum des Lebens Frei wie ein Vogel – ungebunden und nicht eingesperrt – stellt … Mehr
Kategorie: Eigene Texte
Von der „freien Liebesarbeit“ und dem homo oeconomicus in der Diakonie: „Die göttliche Heilsökonomie entspricht nicht der menschlichen Eigen-Ökonomie, aber sie beansprucht diese für sich selbst, so wie ein Hausherr eigeninteressierte Arbeiter für seinen Weinberg verdingt. Er setzt dabei auf deren menschliche Lohnmoral, ohne ihr selbst zu entsprechen.“
Als Daniel Dietzfelbinger und mir 2003 der Johann-Hinrich-Wichern-Preis für Kybernese verliehen wurde, konnte ich wegen meiner Lehrtätigkeit am LTS in … Mehr
Weihnachtspredigt zu Jesaja 11,1-10: „Wenn Gottes Sohn zur Welt kommt, zeigt sich darin mehr als nur eine wundersame Geburt. Jesus Christus rückt unsere verrückte Welt zurecht.“
Weihnachtspredigt zu Jesaja 11,1-10 (an Heiligabend) Versöhnlich soll dieses Jahr enden, gilt uns doch die Weihnachtsbotschaft aus dem Munde des … Mehr
Über die dramatische Wahrheit des Evangeliums Jesu Christi
Über die dramatische Wahrheit des Evangeliums Jesu Christi Platos Höhlengleichnis am Anfang des siebten Buches seines Dialogs Politeía erschließt einen … Mehr
Christus und Corona – Weihnachten im Zeichen der Pandemie: „Nur das eigene Hinsehen ist gefragt. Schau einfach hin! Lass dich als Zuschauer in das Geschehen hineinnehmen, das Gott für uns alle vorgesehen hat.“
Christus und Corona. Weihnachten im Zeichen der Pandemie Das ahnen wir alle, dass dieses Jahr Weihnachten anders sein wird. Die … Mehr
Zur Vorgeschichte des kirchlichen Treueeids auf Adolf Hitler: „Ich, NN, schwöre einen Eid zu·Gott dem Allwissenden und Heiligen, daß ich als ein berufener Diener im Amt der Verkündigung dem Führer des Deutschen Volkes und Staates Adolf Hitler treu und gehorsam sein und für das deutsche Volk mit jedem Opfer und jedem Dienst, der einem deutschen evangelischen Manne gebührt, mich einsetzen werde“
Bezüglich eines kirchlichen Treueeids auf Adolf Hitler, wie er 1938 von den evangelischen Landeskirchen von ihren Pfarrern gesetzlich eingefordert wurde … Mehr
Kristlieb Adloff, Jesus / Jeschua. Ein Traktat über den ‚schönen Namen‘ (Jakobus 2,7)
Kristlieb Adloff, Jesus / Jeschua. Ein Traktat über den ‚schönen Namen‘ (Jakobus 2,7), Kamen: Hartmut Spenner, 2019, 231 Seiten, ISBN … Mehr
Vom Dienst der Christen: „Ich bin doch nicht dein Diener“ – oder doch?
„Wie könnte denn ein Mensch glücklich sein, der einem anderen dienen muss?“ heißt es beim griechischen Philosophen Platon. Das Wort … Mehr
Warum die Bibel nichts von göttlichen Plänen bzw. von einem Plan Gottes weiß
Problematisch ist mitunter die Redeweise von einem „Plan Gottes“. Das Wort „Plan“, das ja sowohl im Deutschen wie im Englischen … Mehr