In der Bedrängnis (Psalm aus Qumran) Ich verstumme,mein Arm ist aus seinem Gelenk gebrochen,und mein Fuß ist im Sumpf versunken.Blind … Mehr
Kategorie: Schriftauslegung
Lob des Handwerks: „In den Psalmen wird Gott wiederholt auf sein Handwerk angesprochen. So dürfen auch wir im Sinne Gottes für unser eigenes Handwerk beten: „Die Freundlichkeit des Herrn, unseres Gottes, sei über uns, / gib dem Werk unserer Hände Bestand, ja, gib dem Werk unserer Hände Bestand.“ (Psalm 90,17).“
Lob des Handwerks Das gab es früher schon, die Überheblichkeit von Denkern gegenüber werktätigen Menschen, so wenn der römische Philosoph … Mehr
Claus Westermann, Ein Rückblick: „Ich werde den Augenblick nie vergessen, als die schwere Eisentür hinter mir zuknallte und der Wärter den Schlüssel umdrehte. Man kann das Gefühl nicht erklären. Man nahm mir etwas von der Menschenwürde. Und natürlich wußten alle Beteiligten, daß es keine gerechte Strafe war, sondern brutale Gewaltausübung. Wir blieben zwar nur etwas über eine Woche im Gefängnis (und wurden dann ohne Begründung herausgelassen), aber es war etwas zerbrochen.“
Ein Rückblick Von Claus Westermann Ihrem 50. Geburtstag, Herr Haacker, möchte ich Ihnen, verbunden mit guten Wünschen, etwas weitergeben von … Mehr
Heinrich Vogel, Die Predigt als gehörte Rede: „Die Versuche aber, den Text für andere, evangeliumsfremde Wahrheiten zu mißbrauchen, droht nicht nur von den Weltanschauungs-Ismen des Zeitalters, sondern vor allem von jener Vergesetzlichung her, die allemal so oder so die Folge davon ist, daß das Evangelium des für die Welt Gekreuzigten und Auferstandenen nicht mehr das Wahrheitszentrum der Predigt ist.“
Die Predigt als gehörte Rede Von Heinrich Vogel Liebe Kommilitonen, Mit-Streiter und Mit-Schüler! Lassen Sie mich über dieses Memorandum Homiletikum … Mehr
Martin Luther über die Mysterien (Geheimnisse) Gottes in seiner Auslegung zu 1. Korinther 4,1: „Mysterium ist, wenn du hörst die Dinge, die du in deinem Glauben behältst, dass Christus, Gottes Sohn, von einer Jungfrauen geboren, gestorben, auferstanden sei; und das alles um Vergebung unsrer Sünde. Denn dieser Dinge sieht das Auge keines, begreift die Vernunft keines.“
Über die Mysterien Gottes (Auslegung zu 1. Korinther 4,1) Von Martin Luther Nun hat Gott auch ein Haus, das sind … Mehr
Claus Westermann, Was ist das für eine Geschichte, die das Alte Testament erzählt?: „Sie ist darin von der Geschichte, wie sie die moderne Geschichtswissenschaft versteht, unterschieden, daß das hier Geschehende zwischen Gott und Mensch, zwischen dem Schöpfer und seiner Schöpfung geschieht. Der im 19. Jahrhundert geprägte Geschichtsbegriff kann dann für eine Theologie des Alten Testaments nicht allein maßgebend sein, weil er ein Wirken Gottes als Bestandteil der Geschichte von vornherein ausschließt.“
Was ist das für eine Geschichte, die das Alte Testament erzählt? Von Claus Westermann 1. Was ist das für eine … Mehr
Aus Martin Luthers Artikel wider die ganze Satans-Schule und alle Pforten der Hölle (1530): „Die christliche Kirche bestätigt das Evangelium und die heilige Schrift als ein Untertan, bezeugt und bekennet, gleichwie ein Knecht seines Herrn Farbe und Wappen.“
Aus Martin Luthers Artikel wider die ganze Satans-Schule und alle Pforten der Hölle Folgende Stücke will D. Martinus Luther, der … Mehr
Die Vision aus dem Buch der Offenbarung ins Bild gesetzt: „Und der Engel zeigte mir einen Strom, das Wasser des Lebens, klar wie Kristall; er geht vom Thron Gottes und des Lammes aus. Zwischen der Straße der Stadt und dem Strom, hüben und drüben, steht ein Baum des Lebens.“
Heute beim Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Benild-Hospizes in der Kollegskirche in Illertissen sind die Worte aus dem Buch der … Mehr
Hans Walter Wolffs Predigt über Amos 5,1-5 von 1967: „Ich weiß es nicht zu hindern, wenn einer heute auf Grund bestimmter eigener Erfahrung mit der Volkskirche, die man in Deutschland an vielen Orten leicht sammeln kann, Amos so übersetzt: Tretet aus der Kirche aus! / Geht nicht mehr in den Gottesdienst! / Die Kirche gehört auf den Kehrricht, / der Gottesdienst ist Mottendienst.“
Predigt über Amos 5,1-5 Von Hans Walter Wolff Höret, ihr vom Hause Israel, dies Wort;denn ich muß diese Totenklage über … Mehr