Was ist der Mensch. Rektoratsrede Von Walter Zimmerli Wer einen verantwortlichen Dienst in unserer Gesamtuniversität zu übernehmen hat, dem drängt … Mehr
Schlagwort: Altes Testament
Walther Zimmerlis Vortrag „Das Alte Testament in der Verkündigung der christlichen Kirche“ von 1955: „Es geht darin nicht um eine Reduktion oder zwangsweise Gleichschaltung des alttestamentlichen Wortes mit der aufgedeckten Christusbotschaft“
Immer noch lesenswert ist Walther Zimmerlis Vortrag Das Alte Testament in der Verkündigung der christlichen Kirche von 1955, wo es … Mehr
Alfons Deissler über das Ethos des Alten Testaments: „Weltdienst“ und „Menschendienst“ werden im Alten Testament in den Rang des „JHWH-Dienstes“ erhoben“
Ethos des Alten Testaments Von Alfons Deissler Grundlegung Religionsgeschichtlich wird die „Existenz Israels vor JHWH“ mit Recht als „ethische Religion“ … Mehr
Alfons Deissler über die Grundbotschaft des Alten Testaments: „JHWH ist zwar der Unfaßliche und damit der als selbst alles Umfangende einfachhin Unumfangbare, aber er ist niemals das Unendliche, das Umfassende im Sinne eines absolut unbestimmbaren ‚Es'“
»Ich gestehe es gerne: Ich habe Alfons Deissler verehrt, und halte ihn für eine der ganz großen Gestalten unseres Fachs … Mehr
„Es ist Gott, der eine Gemeinschaft für sich in Anspruch nimmt“ – Gerhard von Rad über den Bruder und Nächsten im Alten Testament
In seinem Aufsatz „Bruder und Nächster im Alten Testament“ skizziert Gerhard von Rad eine biblische Sozialordnung für Israel, über das … Mehr
Gerhard von Rad – Vom Lesen des Alten Testaments: „In diesem langen Gespräch eines Volkes mit Gott — man denke an das Psalmbuch! — ist also nicht nur Gott offenbar geworden; auch der Mensch ist vor sich selber offenbar geworden, viel deutlicher, als er sich von sich aus sehen konnte.“
Da mögen von Rads historische Urteile in Sachen Entstehung des Alten Testaments in der Forschung längst überholt sein. Und doch … Mehr
Dietrich Bonhoeffer 1943 in seinem Adventsbrief aus dem Militärgefängnis Berlin-Tegel: „Wer zu schnell und zu direkt neutestamentlich sein und empfinden will, ist m. E. kein Christ.“
Dass das Alte Testament für Christen nicht einfach nur als „religiöse Vorstufe“ zu gelten hat, schreibt Dietrich Bonhoeffer 1943 in … Mehr
Alfons Deissler über das Alte Testament: Die Bibel Israels kommentiert nicht bloß die Geschichte des „Bundes Gottes“ in vorchristlicher Zeit …
Nachdem Notker Slenczka die Kanonizität des Alten Testaments für die Kirche hinterfragt hat, wird öffentlich diskutiert. Eine prägnante Begründung dafür, … Mehr
Die Kirche und das Alte Testament – Notker Slenczka versus Christoph Markschies
Nun haben wir ja möglicherweise eine Großdebatte in der evangelischen Theologie zu erwarten – hausgemacht an der Theologischen Fakultät der … Mehr