Heil’ge Nacht Heil’ge Nacht, o laß mich schauenDein Geheimnis wundertief!Wolken regnen, Himmel tauen,Da den Sohn der Vater rief,Aus der Ewigkeit … Mehr
Kategorie: Gottesdienste und Liturgie
Treue Gottesdienst-Besucher leben länger (MMW – Fortschritte der Medizin, 2016): „Es ergibt sich eine inverse „Dosiswirkungskurve“ zwischen der Sterblichkeit und der Häufigkeit von Gottesdienstbesuchen sowie ihren Änderungen im Laufe der Zeit, und die statistische Analyse ist robust.“
Das ist doch eine Nachricht wert, wenn es in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift MMW – Fortschritte der Medizin (Jahrgang 158, … Mehr
Max Josef Metzgers adventliches Weihnachtslied aus der Todeszelle Brandenburg-Görden 1943: „Wann ist’s, daß die Himmel tauen, / daß den Wolken warmer Regen, / der Erlöser selbst entquillt? / Wann ist’s, daß wir dürfen schauen / Ihn, der, Heiland allerwegen, / uns in Seine Gnade hüllt?“
Wann ist’s, daß die Himmel tauen,daß den Wolken warmer Regen,der Erlöser selbst entquillt?Wann ist’s, daß wir dürfen schauenIhn, der, Heiland … Mehr
Max Josef Metzgers Weihnachtsgedicht „Nun jubelt laut“ aus dem Gefängnis 1943: „Des Vaters hebendes Erbarmen / ward Fleisch im Sohn in dieser Zeit, / An Seinem Herzen zu erwärmen / Die Welt in Liebesinnigkeit.“
Nun jubelt laut Nun jubelt laut, ihr Engelchöre,Frohlockt mit unsrer lieben Frau!Gott in der Höh’ sei Ruhm und Ehre!Vom Himmel … Mehr
Romano Guardini, Die Kerze: „Wie sie steht, wo es gilt, vor Gott. Nichts an ihr flieht, nichts biegt aus. Alles klare Bereitschaft. Und sie verzehrt sich in ihrer Bestimmung unaufhaltsam zu Licht und Glut.“
Die Kerze Von Romano Guardini Wie ist es um unsere Seele doch so eigen bestellt! Mit allen Dingen der Welt … Mehr
Max Josef Metzgers Adventslied aus dem Gefängnis 1939: „So komm mit Deiner Königsmacht. / Vertreib das Dunkel in der Nacht! / Komm, Herr Jesu! / Entzünd‘ uns einen neuen Tag, / Der nimmer von uns weichen mag.“
Als Max Josef Metzger von November bis Anfang Dezember 1939 im Augsburger Gefängnis inhaftiert war, schrieb er folgendes Adventslied: Adventlied … Mehr
Max Josef Metzgers Adventsgedicht aus dem Gefängnis 1939: „Der weiß nicht vom Advent, / Der nie in düstrer Zelle saß im Abenddämmer. / Karg ist das Fenster. Schon am Tag / Strömt Licht nur wenig in den engen Raum.“
Da saß Max Josef Metzger nach Georg Elsers Bürgerbräukeller-Attentat auf Adolf Hitler vom 9. November bis 4. Dezember 1939 im … Mehr
Paul Schempps Grabrede vom Juni 1939 anlässlich der Beisetzung dreier bei Gleisarbeiten verunglückter Gemeindeglieder: „Was könnten wir mehr tun an solch einem Grabe, als die Leidtragenden und uns zu diesem Trost ermutigen: ‚Hofft auf den Herrn!‘ Wie könnten wir uns besser fassen und beruhigen an solch einem Grabe, als indem wir alle in der Tiefe der Seele diesen Anker auswerfen: ‚Ich hoffe auf dich!’“
Grabrede zu Psalm 39,8 Von Paul Schempp Da hat Paul Schempp der Kirchengemeinde Iptingen im Gemeindeblatt vom Juni/Juli 1939 über … Mehr
Stukturpapier „Versammelte Gemeinde. Struktur und Elemente des Gottesdienstes von 1974 (vollständiger Text): „Der Gottesdienst ist eine immer neu zu bewältigende Gestaltungsaufgabe, nicht ein mechanisch ablaufendes Programm.
Es war das Stukturpapier „Versammelte Gemeinde. Struktur und Elemente des Gottesdienstes. Zur Reform des Gottesdienstes und der Agende“ der Luthischen … Mehr