Abba Herr! Hast Du meiner denn vergessen?Bin ich der Sorge nimmer wert?Hab‘ ich auf Dich vertraut allzu vermessen?Hast Du Dein … Mehr
Kategorie: Gebete und Segen
Max Josef Metzgers Psalm von 1939: „Der Du die Vögel kleidest auf dem Dach – Du trägst Dein Kind in Vaterarmen. / Du bist mir nah. Dein Hauch ist ja mein Leben – Ich wese, wie ich bin, in Dir.“
Psalm Herr, ich weiß um Deine Vaternähe –Du gibst nicht preis, die Dir vertrauen.Du weißt auch um verborg’ne Herzensnot –Du … Mehr
Max Josef Metzgers Missionsbrief „Der Himmel in uns“ von 1939: „Das ist das fruchtbarste Geheimnis unseres Glaubens: des dreieinigen Gottes Leben in uns. Ein Geheimnis, das wir nicht in „Begriffe“ fassen können und das doch darum nicht minder Tatsache ist.“
Zeugnis dafür, wie Max Josef Metzger als Initiator der Una-Sancta-Bewegung theologisch argumentiert, ist sein Missionsbrief vom November 1939: Der Himmel … Mehr
Max Josef Metzgers Neujahrsgebet 1944 aus der Todeszelle in Brandenburg-Görden: „Doch Segen ist in jedem Falle, / was Deine Weisheit uns erfand. / So magst DU den Kalender schreiben / für uns, die wir in deiner Hut!“
Neujahr So heb’ ich’s an in Gottes Namendas Jahr, das die Entscheidung bringt.Ich sag ’ im Voraus schon mein „Amen“zu … Mehr
Max Josef Metzgers Weihnachtsgedicht „Heil’ge Nacht“ aus dem Gefängnis 1943: „Gottes Macht will sich bezeugen / In der letzten Niedrigkeit. / Auf, laßt uns die Kniee beugen, / Preisen solche Herrlichkeit.“
Heil’ge Nacht Heil’ge Nacht, o laß mich schauenDein Geheimnis wundertief!Wolken regnen, Himmel tauen,Da den Sohn der Vater rief,Aus der Ewigkeit … Mehr
Weihnachtssegen 2020: „Er behüte euch vor gefährlicher Infektion und lasse euch von Erkrankung genesen.“
Ein Weihnachtssegen während der Corona-Pandemie: Der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christussegne euch.Er lege seinen Sohn euch ans Herzund … Mehr
Max Josef Metzgers adventliches Weihnachtslied aus der Todeszelle Brandenburg-Görden 1943: „Wann ist’s, daß die Himmel tauen, / daß den Wolken warmer Regen, / der Erlöser selbst entquillt? / Wann ist’s, daß wir dürfen schauen / Ihn, der, Heiland allerwegen, / uns in Seine Gnade hüllt?“
Wann ist’s, daß die Himmel tauen,daß den Wolken warmer Regen,der Erlöser selbst entquillt?Wann ist’s, daß wir dürfen schauenIhn, der, Heiland … Mehr
Max Josef Metzgers Weihnachtsgedicht „Nun jubelt laut“ aus dem Gefängnis 1943: „Des Vaters hebendes Erbarmen / ward Fleisch im Sohn in dieser Zeit, / An Seinem Herzen zu erwärmen / Die Welt in Liebesinnigkeit.“
Nun jubelt laut Nun jubelt laut, ihr Engelchöre,Frohlockt mit unsrer lieben Frau!Gott in der Höh’ sei Ruhm und Ehre!Vom Himmel … Mehr
Max Josef Metzgers Adventslied aus dem Gefängnis 1939: „So komm mit Deiner Königsmacht. / Vertreib das Dunkel in der Nacht! / Komm, Herr Jesu! / Entzünd‘ uns einen neuen Tag, / Der nimmer von uns weichen mag.“
Als Max Josef Metzger von November bis Anfang Dezember 1939 im Augsburger Gefängnis inhaftiert war, schrieb er folgendes Adventslied: Adventlied … Mehr