Ein bemerkenswertes Gebet für Israel, das die christliche Sympathie zur Sprache bringt, hatte Wilhelm Löhe 1858 für den mittwöchlichen Abendgottesdienst … Mehr
Schlagwort: Judentum, Israel und die Kirche
„Wer den Jordan ohne Verheißung eigenmächtig zu übergehen sucht, überlässt sich dem Fluss der Zeit; dessen Leben mündet schlussendlich in das Tote Meer der Vergangenheit“ – Predigt über Josua 3,5-11.17
Predigt über Josua 3,5-11.17 Josua sprach zum Volk: Heiligt euch, denn morgen wird der HERR Wunder unter euch tun. Und … Mehr
„Christus gehörte zum Volk Israel. Dieses Volkes Blut war in seinen Adern das Blut des Sohnes Gottes“ – Karl Barths Adventspredigt über Römer 15,5-13 von 1933
In der neuen Perikopenordnung ist in der ersten Predigtreihe für den 3. Advent Römer 15,4-13 vorgesehen. Karl Barth, dessen 50. … Mehr
„Als Volk auf den Weg Gottes bezogen zu sein, ist Judentum, oder es hat nie ein Judentum gegeben“ – Martin Buber Gerechtigkeitsanfrage an den Staat Israel in „Die Söhne Amos'“
Die Söhne Amos‘ Kann der moderne Staat Israel den göttlichen Anspruch bewahrheiten, den Israel im Alten Testament prophetisch zugesprochen worden … Mehr
Predigt über Jesaja 49,1-6: „Die Lichtenergie des Heils, die die Dunkelheit des Todes durchwirkt, deren Strahlen uns in hoffnungsloser Eigensinnigkeit treffen, ist die unbändige Treue des HERRN zu Israel. Was Israel zum Licht der Völker macht ist nicht die eigene Wirklichkeit, sondern die göttliche Treue.“
Predigt über Jesaja 49,1-6 1 Hört mir zu, ihr Inseln, und ihr Völker in der Ferne, merkt auf! Der Herr hat … Mehr
Ist der Staat Israel keine Demokratie, sondern eine „Ethnokratie“?
In der heutigen Ausgabe der taz schreibt Micha Brumlik über die Pläne der Regierung Netanjahu, per Gesetz Israel zum „Staat … Mehr
Judentum und Staat Israel – eine traurige Analyse
Einen nachdenklichen Artikel zum gegenwärtigen Verhältnis von Judentum und dem Staat Israel hat jüngst Micha Brumlik in den Zeitzeichen veröffentlicht. … Mehr
Das Schuldbekenntnis der Kirchlich-theologischen Sozietät in Württemberg vom 9. April 1946 aus der Feder von Paul Schempp: „Wir sind mutlos und tatenlos zurückgewichen, als die Glieder des Volkes Israel unter uns entehrt, beraubt, gepeinigt und getötet worden sind.“
„Wir sind mutlos und tatenlos zurückgewichen, als die Glieder des Volkes Israel unter uns entehrt, beraubt, gepeinigt und getötet worden … Mehr
Robert Spaemann – Meditationen eines Christen. Über die Psalmen 1–51
Ende Februar sind Robert Spaemanns lesenswerte Meditationen über die Psalmen 1 bis 51 bei Klett Cotta erschienen. In seiner Einleitung … Mehr