Dietrich Bonhoeffers Einführung in die Psalmen, 1940 unter dem Titel „Das Gebetbuch der Bibel“ im MBK-Verlag, Bad Salzuflen erschienen, ist … Mehr
Schlagwort: Psalmen
Arnold Stadler – Die Menschen lügen. Alle und andere Psalmen: „Die Psalmen sind voller Leben, wirklich, nicht buchstäblich.“
Arnold Stadlers Psalmübertragungen aus seinem Buch „Die Menschen lügen. Alle“ Und andere Psalmen (insel taschenbuch Band 3112) sind immer wieder … Mehr
Robert Spaemann – Meditationen eines Christen. Über die Psalmen 1–51
Ende Februar sind Robert Spaemanns lesenswerte Meditationen über die Psalmen 1 bis 51 bei Klett Cotta erschienen. In seiner Einleitung … Mehr
Hans Walter Wolff über das Gotteslob in seiner Anthropologie des Alten Testaments: „In dieser Rühmung findet die Bestimmung des Menschen zum Leben in der Welt, zum Lieben des Mitmenschen und zum Beherrschen der außermenschlichen Schöpfung ihre wahrhaft menschliche Erfüllung. Sonst wird der Mensch als sein eigener Abgott zum Tyrannen, oder er verliert im Verstummen zur Sprachlosigkeit seine Freiheit.“
Von Hans Walter Wolff stammt der folgende Text aus seiner Anthropologie des Alten Testaments, der auf das österliche Halleluja einstimmt: … Mehr
Martin Luther in seiner Vorrede zum Psalter über die Sprachkraft der Psalmen: „Was ist aber das meiste im Psalter anderes als solch ernstliches Reden in allerlei solchen Sturmwinden?“
Über die Sprachkraft der Psalmen In seiner Vorrede zum Psalter in der Deutschen Bibel weiß Martin Luther über die Sprachkraft … Mehr
Predigt über Psalm 65 aus Anlass des Tags der Deutschen Einheit: „In der Kirche dürfen wir die Bundesflagge auf den Kopf stellen.“
Predigt über Psalm 65 zum Tag der Deutschen Einheit Auf dem Berg Zion kann man dir, o Gott, begegnen: wenn … Mehr