Zion und die nationalen Ideen (1950) Von Martin Buber Solange man „Zion“ lediglich als eine der nationalen Ideen versteht, kennt … Mehr
Schlagwort: Israel
Ist der Staat Israel keine Demokratie, sondern eine „Ethnokratie“?
In der heutigen Ausgabe der taz schreibt Micha Brumlik über die Pläne der Regierung Netanjahu, per Gesetz Israel zum „Staat … Mehr
Judentum und Staat Israel – eine traurige Analyse
Einen nachdenklichen Artikel zum gegenwärtigen Verhältnis von Judentum und dem Staat Israel hat jüngst Micha Brumlik in den Zeitzeichen veröffentlicht. … Mehr
Das Schuldbekenntnis der Kirchlich-theologischen Sozietät in Württemberg vom 9. April 1946 aus der Feder von Paul Schempp: „Wir sind mutlos und tatenlos zurückgewichen, als die Glieder des Volkes Israel unter uns entehrt, beraubt, gepeinigt und getötet worden sind.“
„Wir sind mutlos und tatenlos zurückgewichen, als die Glieder des Volkes Israel unter uns entehrt, beraubt, gepeinigt und getötet worden … Mehr
„Es gibt kein jüdisches Volk – aber ein israelisches“
Seine These von der „Erfindung des jüdischen Volkes“ provoziert. In der heutigen Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung erläutert Shlomo Sand, … Mehr
Rückkehr zu jüdischen Werten
In der heutigen NZZ ist ein lesenswerter Artikel von Christoph Schmidt über den orthodoxen Rabbiner Dov Halberthal, der sich gegen … Mehr
Gibt es ein ethnisch integriertes jüdisches Volk in der Gegenwart? Shlomo Sands Buch „Die Erfindung des jüdischen Volkes“
Es ist ein israelische Historiker Shlomo Sand, der mit seinem Buch „Die Erfindung des jüdischen Volkes“ die ethnische Identität eines … Mehr
Shlomo Sand: Kein Volk – kein Land
In der Besprechung von Shlomo Sand, Die Erfindung des jüdischen Volkes, fasst Stefana Sabin den Inhalt wie folgt zusammen: Kein … Mehr
Shlomo Sand, Die Erfindung des jüdischen Volkes
Das Buch von SHLOMO SAND: Die Erfindung des jüdischen Volkes. Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand. Propyläen Verlag, Berlin 2010. 498 … Mehr