Ähnlich wie die evangelischen Landeskirchen taten sich die römisch-katholischen Bischöfe in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg schwer, von eigener Schuld … Mehr
Schlagwort: Schuld
„Gott sieht mich in der Unansehnlichkeit seines Sohnes am Kreuz“ – Predigt über Micha 7,18-20
Predigt über Micha 7,18-20 „Wo ist solch ein Gott, wie du bist, der die Sünde vergibt und erlässt die Schuld … Mehr
Huub Oosterhuis über Schuld und Vergebung: „Wir sagen ‚Erbsünde‘ um damit anzudeuten, daß jeder seinen Platz in diesem Geschehen einnimmt, daß wir alle ’schmutzige Hände‘ haben.“
Schuld und Vergebung Von Huub Oosterhuis Erwachsene Menschen wissen um das Böse. Gegenseitig verstehen und erfahren sie zur Genüge die … Mehr
Dietrich Bonhoeffer in seiner „Ethik“: „Das natürliche Gewissen erweist sich nun als die gottloseste Selbstrechtfertigung, es wird überwunden durch das in Jesus Christus befreite Gewissen.“
Über das Gewissen Von Dietrich Bonhoeffer Es geht aus dem Gesagten hervor, daß zur Struktur verantwortlichen Handelns die Bereitschaft zur … Mehr
Martin Niemöller über die deutsche Schuld: „Du bist ein Bekenntnispfarrer gewesen und hast dir vielleicht sogar etwas darauf eingebildet. Hier schreit das Blut von 30 bis 40 Millionen Toten gen Himmel, weil Du mich 1933 verleugnet hast, statt mich zu bekennen“
Wie kaum ein anderer Theologe hat sich Martin Niemöller gleich nach dem 2. Weltkrieg sich der deutschen Schuldfrage gestellt und … Mehr
„Nur dem, der die Reue ablehnt, stehe die Vergangenheit still.“ – Hans Joachim Iwand zu Umkehr und Einsicht in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg
Umkehr und Einsicht (1956) Von Hans Joachim Iwand Als der letzte Versuch, Deutschland von seiner verhängnisvollsten Regierung zu befreien, endgültig … Mehr
Wider die Flucht ins „Niemandsland der Religion“ – Hans Joachim Iwands Erstentwurf zum »Darmstädter Wort«
Auf der Sitzung des Reichsbruderrats der Bekennenden Kirche am 5. Juli 1947 wurde Hans Joachim Iwand um den Entwurf einer … Mehr
„Wer könnte vor jenem zum Himmel gehobenen Finger des sterbenden Vaters bestehen?“ Hans Joachim Iwands Gedenkrede „Umkehr und Wiedergeburt“ zur „Reichspogromnacht“
Fast 60 Jahre später wird man wohl kaum noch erahnen können, wie provozierend Hans Jochim Iwands Gedenkrede am 9. November … Mehr