Über das Geborensein Von Hannah Arendt Das Wunder, das den Lauf der Welt und den Gang menschlicher Dinge immer wieder … Mehr
Schlagwort: Hannah Arendt
Hannah Arendt über Lügen und Fiktion totalitärer Propaganda: „Die Kunst des totalitären Führers besteht darin, in der erfahrbaren Realität geeignete Elemente für seine Fiktion herauszufinden und sie so zu verwenden, daß sie fortan von aller überprüfbaren Erfahrung getrennt bleiben.“ (Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft)
Bevor die totalitären Bewegungen die Macht haben, die Welt wirklich auf das Prokrustesbett ihrer Doktrinen zu schnallen, beschwören sie eine … Mehr
Hannah Arendt über die Deutschen (1950): „Der wohl hervorstechendste und auch erschreckendste Aspekt der deutschen Realitätsflucht liegt jedoch in der Haltung, mit Tatsachen so umzugehen, als handele es sich um bloße Meinungen.“
Nachdem Hannah Arendt im Winter 1949/50 im Auftrag der «Jewish Cultural Reconstruction» zum ersten Mal nach ihrer Emigration wieder Deutschland … Mehr
„Ich bin, was ich für mich selbst zu wählen weiß“ – Über den Homo optativus und die Unfreiheit des Wählens
Über den Homo optativus und die Unfreiheit des Wählens Was macht den Menschen als Menschen aus? Diese Frage wird in … Mehr
Hannah Arendts Essay „Ideologie und Terror“ von 1952: „Was moderne Menschen so leicht in die totalitären Bewegungen jagt, ist die allenthalben zunehmende Verlassenheit.“
Ideologie und Terror Nachdem 1951 „The Origins of Totalitarianism“ bei Schocken in New York erschienen war, veröffentlichte Hannah Arendt 1952 … Mehr
Was ist Freiheit (nach Hannah Arendt)
Wird das Wort „Freiheit“ ins Spiel gebracht, kommen all die solipsistischen Vorstellungen auf – ungebunden zu sein; tun und lassen … Mehr
Hannah Arendt – Es gibt nur ein einziges Menschenrecht von 1949: „Vor allem findet der Raub der Menschenrechte dadurch statt, dass einem Menschen der Standort in der Welt entzogen wird“
Hannah Arendts Aufsatz „Es gibt nur ein einziges Menschenrecht“ erschien 1949 in der von Dolf Sternberger herausgegebenen Zeitschrift „Die Wandlung“ … Mehr
Hannah Arendt über Freiheit und Politik: „Wir haben es mit Phänomenen der Entpolitisierung zu tun, wie in allen Diktaturen und Despotien, nur daß diese Entpolitisierung hier so radikal auftritt, daß sie das politische Freiheitselement in allen Tätigkeiten vernichtet“
„Freiheit und Politik“ heißt der Vortrag, den Hannah Arendt 1958 im Rahmen des Vortragszyklus »Erziehung zur Freiheit« im Schweizerischen Institut … Mehr
Hannah Arendt über die Lüge in der Politik: „Unser tägliches Leben ist immer in Gefahr, von einzelnen Lügen durchlöchert oder durch das organisierte Lügen von Gruppen, Nationen oder Klassen in Fetzen gerissen oder verzerrt zu werden.“
Als 1971 Teile des sogenannten Pentagon-Papiere, ein Geheimdokument des US-Verteidigungsministeriums durch die New York Times veröffentlich wurden, zeigte sich, dass … Mehr