Und vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern Von Jochen Klepper Diese Bitte ist’s, die alle anderen Bitten … Mehr
Schlagwort: Vaterunser
Martin Luthers Sprichwort über die Vögel und deren Nester: „Dass dir die Vögel in der Luft über dem Haupte hinfliegen, dem kannst du nicht wehren; wohl aber kannst du dem wehren, dass sie dir in den Haaren ein Nest machen.“
Martin Luther, Deutsche Auslegung des Vaterunsers für die einfältigen Laien (1519), Zur sechsten Bitte: „Sieh, so kann niemand der Anfechtung … Mehr
Walter Lüthi, Der Name (aus: „Das Unservater. Eine Auslegung“ 1963): „Welch zerrissene, schmierige und klebrige Sache aber ist doch unter uns Frommen das Geschwätz von Gott geworden! Und doch ist sein Name heilig, heilig, heilig. Ja es kann geschehen, dass Geld überhaupt entwertet wird. Es ist dann Inflation. Es gibt auch eine Inflation in der Kirche, eine Inflation am Wort, so dass dieses keine Deckung mehr hat und leer wird.“
Der Name Von Walter Lüthi Gott hat einen Namen. Namenlos ist das Elend auf dieser Erde, namenlos ist die Bosheit … Mehr
Jörg Zink über das Vaterunser: „Unser Vater, Gott, der du uns aus deiner Verborgenheit heraus ansprichst, du sollst uns heilig sein. Verwandle die Welt in dein Reich. Setze deinen Willen durch, dort, wo wir ihn wahrnehmen, und dort, wo er uns verborgen ist …“
Das Gebet Jesu Jesu betete in Gethsemane und er betet am Kreuz. Das Vaterunser als Gebet der Bergpredigt zeigt ein … Mehr
Warum uns im Vaterunser die drei Du-Bitten „Geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme, Dein Wille geschehe …“ vorgegeben sind
Warum uns im Vaterunser die drei Du-Bitten „Geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme, Dein Wille geschehe …“ vorgegeben sind … Mehr
Martin Luthers Predigt über das Vaterunser (Matthäus 6,5-15) von 1530: „In der Summe, kurz soll man beten, aber oft und stark; denn Gott fragt nicht danach wie und lang man betet, sondern wie gut es ist, und wie es von Herzen geht“
In seinen Wochenpredigten über Matthäus 5-7 hatte Martin Luther 1530 auch über das Vaterunser gebetet: Predigt über Matthäus 6,5-15 Von … Mehr
„Du! Vadda! Du bist do bei uns, oba mia sehng Di net.“ Frithjof Gräßmanns bayerisches „Vaterunser“
Frithjof Gräßmann (1930-2017) war erster regulärer Studentenpfarrer an der Augustana in Neuendettelsau. Aufgewachsen in Pfarrkirchen im Rottal blieb er Zeit … Mehr
Vaterunser als christliches Abenteuergebet
Für mich die herausfordernste Einführung in das Vaterunser ist William Willimons und Stanley Hauerwas Büchlein „Lord, Teach Us. The Lord’s … Mehr
Martin Luther über das Gebet im Großen Katechismus: „Wenn aber ein Gebet recht sein soll, so muss es damit ernst sein, dass man seine Not fühlt, und zwar eine solche Not, die uns drückt und zum Rufen und Schreien treibt.“
Eine ernsthafte Ermahnung und zugleich wunderbare Einladung zum Gebet findet sich in Martin Luthers Erklärung des Vaterunsers aus seinem Großen … Mehr