„Dies ist nicht Gottes Weg, uns zu Bekennern und Märtyrern zu machen.“ Tagebucheintrag Von Jochen Klepper Obwohl Jochen Klepper als … Mehr
Schlagwort: Jochen Klepper
Jochen Klepper, Das Tagebuch der letzten Woche (Dezember 1942): „Nur noch Musik und Landschaft können uns aus unserer häuslichen Stille locken. So unklar aber, wie die Rechte und Verbote für die Frauen in Mischehe sind, wagen wir es gar nicht, in Konzerte zu gehen. Große, dunkle, klare Sternennacht.“
Bereits vor der Veröffentlichung von „Unter dem Schatten deiner Flügel“ 1956 sind Jochen Kleppers Tagebucheinträge vom Dezember 1942 in dem … Mehr
Reinhold Schneider, Dem Gedächtnis eines Freundes (Jochen Klepper): „Da machtest du den Tod zu deinem Wort. / Es bricht gewaltig aus den Kerkermauern / Und klagt und sühnt – und Gott wird sich erbarmen.“
Dem Gedächtnis eines Freundes I Dies ist das Ende, dies die Todesnacht,In der mein Wort verhallt, mein Schritt verweht;Der rote … Mehr
Jochen Klepper über die Vaterunser-Bitte „Und vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern“ (1940): „Gott nimmt sich den, dem er vergibt. Das ist seine Gabe. Der Mensch will’s nicht fassen.“
Und vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern Von Jochen Klepper Diese Bitte ist’s, die alle anderen Bitten … Mehr
Reinhold Schneiders Totengedächtnis für Jochen Klepper: „Dir ward des Volkes Schicksal auferlegt, / Das unterm Kreuz der König hat durchschritten, / Du hast des Volkes ganze Not erlitten, / Bis an den Abgrund, der Verzweiflung hegt.“
J.K. Dir ward des Volkes Schicksal auferlegt,Das unterm Kreuz der König hat durchschritten,Du hast des Volkes ganze Not erlitten,Bis an … Mehr
Gerhard von Rad über die Tagebücher Jochen Kleppers (1957): „Christlich gelebt, gelitten, gestorben wird auch heute noch allenthalben. Aber diesem zum Buch gewordenen Zeugnis eines Christenlebens, das bis zum letzten Atemzug alle Kraft, alle Beglückung und alle Unruhe aus Gottes Wort gesogen hat, haben wir heute kaum etwas zur Seite zu stellen.“
Die Tagebücher Jochen Kleppers Von Gerhard von Rad Wer davon weiß, wie auch bedeutende Bücher, um in die Breite wirken … Mehr
Reinhold Schneiders Sonett „Schuld und Gnade“ (1942) für Jochen Klepper: „Und Schuld und Gnade, wunderbar verschlungen, / Sie wirken durch die Nacht an allen Orten; / Es löst die Gnade von der Schuld sich nicht.“
Eine der letzten gefundenen Nachrichten Reinhold Schneiders an Jochen Klepper enthält das folgende Sonett, dem er einige handschriftliche Zeilen beifügt. … Mehr
Reinhold Schneiders Erinnerung an Jochen Klepper: „An der Wiedererrichtung des Kreuzes in meinem Leben hat er großen Anteil.“
Jochen Klepper (1954) Von Reinhold Schneider Allwöchentlich fuhr ich von Potsdam nach Berlin, um in irgendeiner Redaktion einen Aufsatz oder … Mehr
Jochen Kleppers „Das göttliche Wort und der menschliche Lobgesang“ von 1939: „Jedes Bibelwort muss imstande sein, Dichtung auszulösen, und jeder Reim, hinzuweisen auf Gesetz und Offenbarung der Heiligen Schrift“
Für den von Kurt Ihlenfeld 1939 herausgegebenen Band „Das Buch der Christenheit. Betrachtungen zur Bibel“ verfasste Jochen Klepper den Beitrag … Mehr