Die theologische Bedeutung der Endform eines Textes Von Brevard S. Childs In den letzten Jahren wurden mehrfach Stimmen laut, die … Mehr
Schlagwort: Kanonische Exegese
„Die Bibel bedeutet also, dass Gott ebenso heute zu uns reden möchte und reden wird“ – Hans Joachim Iwand über die Heilige Schrift
Zum Schluss seiner Vorlesung „Theologie als Beruf“, die Hans Joachim Iwand im Sommersemester 1951 in Göttingen gehalten hat, kommt er … Mehr
Origenes über die Einheit der Schrift
Ein schönes Zitat aus Origenes‘ Kommentar zum Johannesevangelium in Sachen pneumatologische Einheit der Schrift und kanonische Schriftauslegung: „Man muß an … Mehr
Jürgen Roloff, Der biblische Kanon als Orientierungsgröße neutestamentlicher Exegese: „Die erste Vorentscheidung besteht darin, dass die Exegetin das Verständnis der Texte, die Gegenstand ihrer Arbeit sind, als der Kirche vorgegebene biblisch-kanonische Texte versteht und interpretiert, und das heißt, dass sie mehr oder anderes für sie sind als nur Dokumente spätantiker Kultur, Religion und Literatur.“
Wohl eine der letzten Veröffentlichungen von Jürgen Roloff (1930-2004) dürfte dessen Beitrag „Der biblische Kanon als Orientierungsgröße neutestamentlicher Theologie“ sein, … Mehr