Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Jochen Klepper

Jochen Klepper über die Frage der Selbstötung (Juni 1933): „Ich weiß nicht, hat es Sinn und lohnt es, daß ich lebe, nur weil mein Herz noch schlägt.“

Über die Frage der Selbstötung Nachdem die Deportation seiner jüdischstämmigen Frau und seiner Stieftochter unmittelbar bevorstand, nahm sich Jochen Klepper … Mehr

Jochen Klepper

Rita Thalmann über Jochen Klepper: „Das von Jugend auf anerzogene blinde Vertrauen auf Gottes Führung und Fügung, auf das »Gute« in seinem Volk, versperrte ihm den Weg zur verantwortungsvollen Tat“

Ein sensibles Lebensporträt Jochen Kleppers, das Ambivalenzen und Kritisches benennt, hatte Rita Thalmann (1926-2013) für die Reihe „Gestalten der Kirchengeschichte“ … Mehr

Jochen Klepper

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. So zu den Dingen und Menschen zu sprechen, ist die Dichtung“ – Jochen Klepper in seinem Tagebuch

Über die Bedeutung von Namen und deren Taufe In seinem Tagebucheintrag vom 18. April 1933 schreibt Jochen Klepper über die … Mehr

Jochen Klepper, Namen, Taufe

Jochen Klepper – „In jeder Nacht, die mich bedroht“ (Trostlied am Abend)

Die österreiche Ausgabe des Evangelischen Gesangbuches hat den anderen Ausgaben etwas voraus, nämlich die weitere Vertonung eines Jochen-Klepper-Liedes (EG-Ö 629). … Mehr

Jochen Klepper, Lieder, Trost

Jochen Klepper, Die Nacht ist vorgedrungen: „Gott selber ist erschienen zur Sühne für sein Recht.“

Fast genau 75 Jahre sind es nun her, dass Jochen Klepper „Die Nacht ist vorgedrungen“ gedichtet hat (18. Dezember 1937). … Mehr

Advent, Jochen Klepper, Lieder, Menschwerdung

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Karl Barth
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • NAMENSgedächtnis
    • Schließe dich 169 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • NAMENSgedächtnis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen