Die Schrift und Luther Von Franz Rosenzweig I Übersetzen heißt zwei Herren dienen. Also kann es niemand. Also ist es … Mehr
Schlagwort: Bibelübersetzungen
Martin Buber, Zu einer neuen Verdeutschung der Schrift: „Das Heilige dringt in die Geschichte ein, ohne sie zu entrechten“ (vollständiger Text)
Was Martin Buber unter dem Titel „Zu einer neuen Verdeutschung der Schrift“ als Beilage zum ersten Band Die fünf Bücher … Mehr
„diese Übersetzung vom Geist Martin Luthers, von seiner Kenntnis und von seiner Wortgewalt, erfüllt zu sein scheint“ – Walter Jens‘ Rezension von Fridolin Stiers Übersetzung des Markus-Evangeliums von 1965
Fridolin Stiers „Das Neuen Testament„, 1989 aus dem Nachlass von Eleonore Beck, Gabriele Miller und Eugen Sitarz, herausgegeben, ist als … Mehr
Wie die Reformation vielen Völkern eine eigene Schriftsprache ermöglicht hat
Dass das Porträt eines evangelischen Theologen, Primož Trubar (1508-1586), die Rückseite der slowenischen Ein-Euro-Münze ziert und in Slowenien der Reformationstag … Mehr
Neue Luther-Bibel 2017: Warum ist eigentlich David immer noch bräunlich? (1Samuel 16,12) – „Braun oder rot?“
Neue Luther-Bibel 2017: Warum ist eigentlich David immer noch bräunlich? (1Samuel 16,12) In der neuen katholischen Einheitsübersetzung 2017 wird in … Mehr