Predigt über Matthäus 4,1-11 (Die Versuchung Christi) Von Martin Luther Evangelium Matthäus 4,1-11: Da ward Jesus vom Geist in die … Mehr
Schlagwort: Teufel
Walter Sparn über den Teufel (RGG): „Im weiteren Kontext der Rede von Gott in Jesus Christus realisiert die Figur des Teufels die bitterernste Wirklichkeit eines schlechthin tödlichen Feindes des von Gott zu seinem Ebenbild bestimmten Menschen und damit auch des Feindes Gottes schlechthin – dies aber ausschließlich im Modus ihrer Destruktion.“
Aus Anlass des heutigen 80. Geburtstags von Walter Sparn dessen RGG-Beitrag über den Teufel: Über den Teufel Von Walter Sparn … Mehr
Was es mit dem Teufel auf sich hat: „Wenn der Teufel lange genug herbeigeredet wird, dann ist er schließlich für die Betreffenden wirklich da.“
Wer „Teuffel“ als Namen trägt, macht sich über den „Teufel“ seine Gedanken, zumal in der Luther-Bibel 1545 der Teufel mitunter … Mehr
Leszek Kolakowskis teuflische Abrechnung mit der modernen Theologie (Stenogramm einer metaphysischen Pressekonferenz, die der Dämon am 20. 12. 1963 in Warschau abgehalten hat): „Wo wollt ihr enden, wenn ihr euch aus Furcht vor der Lächerlichkeit von den Fundamenten des Glaubens entfernt?“
Armin Wenz hat mich auf einen zweiten Text von Leszek Kolakowski aus dessen Buch Gespräche mit dem Teufel. Acht Diskurse … Mehr
Doktor Luthers Gespräch mit dem Teufel, Wartburg, 1521 (von Leszek Kolakowski)
Leszek Kolakowski (1927-2009), der wohl bekannteste polnische Philosoph des 20. Jahrhunderts, hatte trotz kommunistischer Sozialisation immer auch ein Faible für … Mehr
Der Teufel und seine Engel
Gestern ist Kurt Flaschs neues Buch „Der Teufel und seine Engel. Eine Biographie“ ausgeliefert worden. Heute gab es die Rezension … Mehr
Bei diesen Berufen ist Nomen hoffentlich nicht Omen
Der Volontär war’s, der im badischen Südkurier unter der Überschrift „Richter Henker und Doktor Qual: Bei diesen Berufen ist Nomen … Mehr