Am 10. April 1944, eine Woche vor seiner Hinrichtung, schrieb Max Josef Metzger in seiner Todeszelle in Brandenburg-Görden folgendes Osterlied: … Mehr
Schlagwort: Ostern
Max Josef Metzgers Osterlied „Alleluja“ aus dem Gefängnis 1944: „Tod! Wo ist dein‘ Macht geblieben? / Höllenfürst, wie bist du klein! / Alles Dunkel muss zerstieben / vor der Ostersonne Schein.“
Zu Ostern 1944, eine Woche vor seiner Hinrichtung schrieb Max Josef Metzger (Bruder Paulus) dieses Auferstehungslied aus seiner Todeszellen in … Mehr
Helmut Merkleins Osterpredigt über Johannes 20,1-9: „Dort, wo wir uns wirklich auf diese Geschichte eingelassen haben, da war unser Dunkel auf einmal hell.“
Osterpredigt über Johannes 20,1-9 Von Helmut Merklein Zielsatz: Die Hörer sollen ermutigt werden, sich auf die Geschichte des Evangeliums einzulassen, … Mehr
Max Josef Metzgers Auferstehungsgebet aus der Todeszelle 1944: „Wirk’ an den Menschen Deines Friedens Werk nach Deinem ew’gen Weisheitsplan!“
Auferstehungsgebet Gott! Du bist die Kraft, die nie erschlafft,das Licht, das nie erlischt!Sei gnädig nah dem wunderbaren Heilsgeheimnis,das Deine ganze … Mehr
Tagesgebet zum Ostersonntag (Tag der Auferstehung des Herrn), 4. April 2021
Himmlischer Vater,Du hast Deinen Sohn von den Toten auferwecktund in seinem Grab uns das ewige Leben eröffnet.Deine Ostersonne zieht Grün … Mehr
Hans Joachim Iwand, Predigtmeditation über Matthäus 28,1-10 (1. Ostertag): „In dieser tiefen Nacht, da hinter dem Kreuz die dunkle, böse, regungslose Tarantel aufleuchtet in allen ihren giftigen Farben, sitzt der Engel in seinem reinen Kleid, sitzt wie nach getanem Werke, und spricht zu denen, die ins Angesicht der Tarantel schauen mußten: Fürchtet euch nicht! Freuet euch!“
Predigtmeditation über Matthäus 28,1-10 (1. Ostertag) Von Hans Joachim Iwand I Unser Text beginnt mit den Worten: „Sie kamen, das … Mehr
Hans Joachim Iwands Predigt über 1 Korinther 15,12-22: „Nicht das Schweigen des Todes sondern das Wort des lebendigen Gottes bestimmt das Ende aller Dinge.“
Gott oder der Tod. Predigt über 1 Korinther 15,12-22 Von Hans Joachim Iwand Zum erstenmal seit jener Nacht, in der … Mehr
„Wo ist Jesus Christus?“ Karl Barth über das ABC des christlichen Glaubens
Von Karl Barth stammt folgender Text aus dem Jahr 1961, der zu Weihnachten geschrieben worden ist und dabei die Osterbotschaft … Mehr
Joseph Wittigs Gruß an die Ostersonne: „Das warst du, Ostersonne! Mit dir, in deinem Licht, war der Herr des Lebens aus dem Grab emporgestiegen, und kein Toter war mehr im Grabe zu finden!“
Gruß an die Ostersonne Von Joseph Wittig Ostersonne, wer mag noch glauben, daß du das alltägliche Gestirn bist, das über … Mehr