Über den einfältigen Gehorsam in der Nachfolge am Beispiel des reichen Jünglings Von Dietrich Bonhoeffer Offenbar stand es nach der … Mehr
Schlagwort: Nachfolge
Hans G. Ulrich, Predigt zu Markus 8,31-38: „Wir sprechen viel von Menschenwürde, auch von menschenwürdigem Sterben. Doch worin besteht diese Würde, die es zu wahren gilt? Hier wie in der ganzen Bibel heißt Menschenwürde einfach, Du bist, wie jeder Mensch, von Gott gewürdigt, dass er mit Dir zusammenleben will, auf Ewigkeit – durch das Sterben und den Tod hindurch. Die Hoffnung darauf macht Deine Würde aus.“
Predigt zu Markus 8,31-38 Von Professor Dr. Hans G. Ulrich, Erlangen Der heutige Text zur Predigt ist eigentlich der Text … Mehr
Julius Schniewinds Kommentar zu Markus 8,31-38 (Evangelium am Sonntag Estomihi): „Hier ist das Evangelium im Evangelium zum ersten Mal genannt. Jesus, der Gekreuzigte und Auferstandene, ist der Messias. Alles, was der Evangelist weiterhin erzählt, ist Entfaltung dieses Evangeliums.“
Kommentar zum Markus 8,31-38 Von Julius Schniewind Die erste Leidensansage. Mk 8, 31-33 (vgl. Mt 16, 21-23; Lk 9, 22) … Mehr
Christoph Blumhardts Predigt über die Nachfolge nach Lukas 9,57-62: „Heute ziehen alle Menschen hinter dem Heiland her oder besser: sie werden hinter ihm hergerissen, sie können sich nicht entziehen.“
Predigt über die Nachfolge nach Lukas 9,57-62 Von Christoph Blumhardt Als sie auf dem Wege waren, sprach einer zu ihm: … Mehr
Søren Kierkegaard, Erste Rede zum Evangelium der Leiden: „Es gibt zwischen Himmel und Erde nur einen Weg: Christus nachzufolgen; es gibt in Zeit und Ewigkeit nur eine Wahl, eine einzige: diesen Weg zu wählen.“
„Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolget, der kann nicht mein Jünger sein“ (Lukas 14,27). Erste Rede zum Evangelium … Mehr
Hans Joachim Iwands Predigtmeditation zu Lukas 5,1-11 (5. Sonntag nach Trinitatis) von 1939
Predigtmeditation zu Lukas 5,1-11 (5. Sonntag nach Trinitatis) Von Hans Joachim Iwand Die Berufung der ersten Jünger gehört hinein in … Mehr
Helmut Gollwitzers Predigt über Lukas 9,57-62 von 1937: „Ihr, sagt Jesus, seid Pflüger im Reich Gottes, Eure Furche muß gerade und tief werden, die ihr aufpflügt in dem Volk, das euch hört.“
Nachdem Martin Niemöller am 1. Juli 1937 verhaftet worden war, übernahm Helmut Gollwitzer dessen Predigtdienst in Berlin-Dahlem. Von ihm stammt … Mehr
Dietrich Bonhoeffers Neujahrsandacht zu Lukas 9,57-62 von 1934: „Das nächste Jahr wird kein Jahr ohne Angst, Schuld, Not sein“
Drei Monate, nachdem Dietrich Bonhoeffer im Oktober 1933 die Auslandspfarrstelle in London angetreten hatte, schrieb er für den Gemeindeboten für … Mehr
Dietrich Bonhoeffers Nachfolge von 1937 als vollständiger, zitierfähiger Text: „Der Nachfolgende sieht allein auf den, dem er folgt. Von ihm aber, der in der Nachfolge das Bild des menschgewordenen, gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus trägt, von ihm, der zum Ebenbild Gottes geworden ist, darf es nun zuletzt heißen, daß er berufen ist, „Gottes Nachahmer“ zu sein. Der Nachfolger Jesu ist der Nachahmer Gottes. „So seid nun Gottes Nachahmer als die lieben Kinder“ (Eph. 5,1).“
Die wohl radikalste theologische Schrift des 20. Jahrhunderts – neben Karl Barths Der Römerbrief von 1922 – dürfte Dietrich Bonhoeffers … Mehr