Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Texte der Väter

Dietrich Bonhoeffer über die Selbsttötung: „Es wird auch hier wieder ganz deutlich, dass eine rein moralische Beurteilung des Selbstmordes nicht möglich ist, dass der Selbstmord vielmehr vor einer atheistischen Ethik wohl bestehen kann. Das Recht des Selbstmordes zerbricht allein an dem lebendigen Gott.“

Wenn es um die Frage nach aktiver Sterbehilfe bzw. assistiertem Suizid geht, ist immer noch bedenkenswert, was Dietrich Bonhoeffer in … Mehr

Sterbehilfe, Tötung, Texte der Väter

Ambrosius von Mailand über Naturkost und gesunde Ernährung

In den Exameron libri sex, einer Auslegung des biblischen Schöpfungsberichts, schreibt der Kirchenvater Ambrosius Folgendes in Sachen pflanzlicher Ernährung: Vielleicht … Mehr

Christliche Ethik, Texte der Väter

Christoph Blumhardts Antwort auf Harpprechts Frage „Wer glaubt schon an Auferstehung“

In der heutigen Ausgabe der ZEIT fühlt Klaus Harpprecht der Kirche auf den Zahn der Zeit, oder soll man sagen, … Mehr

Auferstehung, Ostern, Texte der Väter

Martin Luthers über den Glauben an den Namen des Herrn: „Das Herz und der Name des Herrn hängen aber aneinander durch den Glauben.“ (Auslegung zu Galater 2,16, 1519)

Luther hat in seiner Vorlesung über den Galaterbrief von 1519 Folgendes über den Glauben an den Namen des Herrn geschrieben: … Mehr

Christus, Namen, Texte der Väter

Martin Luthers Schrift „Ob man vor dem Sterben fliehen möge“ von 1527 (vollständiger Text): „Kannst du schrecken, so kann mein Christus stärken; kannst du töten, so kann Christus Leben geben; hast du Gift im Maul, Christus hat noch viel mehr Arznei.“

Als damals im Frühjahr 2003 in Hongkong die SARS-Epidemie eine Millionenstadt in den Ausnahmezustand versetzt hat, ist mir eine Schrift … Mehr

Katastrophen, Texte der Väter

Martin Luther in seiner Vorrede zum Psalter über die Sprachkraft der Psalmen: „Was ist aber das meiste im Psalter anderes als solch ernstliches Reden in allerlei solchen Sturmwinden?“

Über die Sprachkraft der Psalmen In seiner Vorrede zum Psalter in der Deutschen Bibel weiß Martin Luther über die Sprachkraft … Mehr

Gebet, Luther, Psalmen, Texte der Väter

Warum es keine Volkskirche gibt. Aus der Apologie des Augsburger Bekenntnis VII über die eine heilige katholische Kirche

Warum es keine Volkskirche gibt (Apologie des Augsburger Bekenntnis) Man spricht in der Öffentlichkeit oft und gerne von einer Volkskirche … Mehr

Kirchenreform, Texte der Väter

Taufen heißt Untertauchen: „Statt flacher Taufschale ist also mit Luther und den Bekenntnisschriften ein tiefes Taufbecken oder ein Taufstein in der Kirche angesagt.“

Taufen heißt Untertauchen In Luthers Taufbüchlein von 1526 lautet die Anweisung für den Pfarrer: „Da nehme er das Kind und … Mehr

Immersion, Taufe, Texte der Väter

Luther und die Eucharistie

Im Zweifelsfall den Altmeister lesen, der ab und an doch noch zu überraschen weiß. In seiner Vermahnung zum Sakrament des … Mehr

Luther, Texte der Väter

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Karl Barth
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • NAMENSgedächtnis
    • Schließe dich 172 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • NAMENSgedächtnis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …