Predigt über 1. Korinther 13,1-13 Von Arnold Schabert Wir haben eben ein Kapitel der Heiligen Schrift gehört, das wohl vielen … Mehr
Schlagwort: Liebe
Leszek Kolakowski, Der mythische Sinn der Liebe (Die Gegenwärtigkeit des Mythos): „Die Liebe ist das Verlangen nach vollkommener Überwindung der Distanz zu dem, was geliebt wird, das heißt, das Verlangen nach vollkommener Vereinigung. Sie enthält also die Erfahrung der unerträglichen Separierung, die Hoffnung auf Abschaffung der Separierung und das Bedürfnis, sich bis zur Auflösung aufzuopfern.“
Der mythische Sinn der Liebe Von Leszek Kolakowski 1. Die verstehende Erhellung der Welt der Dinge ist ein Werk des … Mehr
Josef Wittig, Das Evangelium der Liebe. Ein Brief an einen Freund (1941): „Wir alten Sünder werden nichts mehr daran ändern können, außer, daß wir unsern Fehlweg erkennen und den von uns Vernachlässigten, den ‚von Niemand mehr im Vollsinn des Wortes Geliebten‘ aufrufen, daß er noch einmal unter uns trete und noch einmal die Tage vom Jordan wiederhole, in denen er nur zu winken brauchte, und die ersten aus der Jugend traten auf seine Seite, um ihn nimmermehr zu verlassen, so strahlend und gewinnend war seine Persönlichkeit.“
Das Evangelium der Liebe. Ein Brief an einen Freund Von Josef Wittig Mein lieber Freund! Leidenschaftlich wie Du immer bist, … Mehr
Ernst Käsemann über Liebe, die sich der Wahrheit freut (1973): „Ganz offen soll festgestellt werden, dass die Christenheit zumeist geneigter war, die Liebe um der Wahrheit willen zu verleugnen, als umgekehrt ihren Glauben in der Liebe aufgehen zu lassen.“
Liebe, die sich der Wahrheit freut Von Ernst Käsemann In christlicher Existenz geht es darum, Wahrheit und Liebe zu verbinden. … Mehr
Christoph Blumhardt in seiner Predigt an Heiligabend 1886: „Ich sage es kühn vor aller Welt, vor den Himmeln und vor der Unterwelt: Es ist alles geliebt, weil Jesus geboren ist; alle miteinander sollen sich geliebt fühlen“
Nachdem Christoph Blumhardt im Oktober 1886 für sich zu der Erkenntnis vordrang »Die Liebe Gottes ist der Schlüssel in die … Mehr
Christoph Blumhardt: „Die Liebe Gottes zerschmelzt alles Schlechte, alles Gemeine, alles Verzweifelte; die Liebe Gottes zwingt auch den Tod.“
Über die Liebe Gottes Von Christoph Blumhardt „Die Nacht ist vergangen, der Tag ist herbeigekommen.“ Was ist der Tag? Tag … Mehr
„So wie ich mich sehe, bin ich wirklich!“ – Von Selfies und anderen hoffnungslosen Selbstverliebtheiten
Von Selfies und anderen hoffnungslosen Selbstverliebtheiten In seinen Metamorphosen erzählt der Dichter Ovid die Geschichte des Jünglings Narziss, der die … Mehr
Eberhard Jüngel, Ostern oder die Freiheit zum Lachen: „Zumindest am Ostermorgen war und ist die Unterbrechung der Liturgie oder der Predigt durch ein befreiendes Lachen durchaus am Platz. Wohl dem Liturgen, wohl dem Prediger, der es auszulösen vermag! Er wäre ein echter Agent seines Gottes.“
Nachdem Eberhard Jüngel nicht länger publizieren kann, ein Ostertext von ihm aus dem Zeitungsarchiv der Berliner Zeitung von 2001: Ostern … Mehr