Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Gott

Christoph Blumhardt über Gott: „Solange Gott unsichtbar ist, muß unser Glaube übersetzt werden in Seufzen – man kann doch nicht jubilieren, solange man nichts sieht. Ich will Taten, ich will Gott sehen, sonst glaube ich auch nichts von ihm.“

Gott ist nicht unsichtbar Von Christoph Blumhardt Wir sollten … keinen unsichtbaren Gott haben, sondern einen sichtbaren. Es ist falsch, … Mehr

Christoph Blumhardt, Gott

Eberhard Jüngel: „Dass Gott mehr als notwendig ist, kann man nicht unabhängig von Gott, nicht ohne das Ereignis des Wortes Gottes verstehen“

In seinen „Drei Vorbemerkungen“ als Einleitung zu seinem Aufsatzband „Unterwegs zur Sache“ hatte 1971 Eberhard Jüngel eingangs Folgendes geschrieben (S. … Mehr

Gott, Jüngel

Zur Etymologie des Begriffs „Gott“: „Je nachdem, an welche indogermanische Wurzel es anzuknüpfen ist, kann es be­deuten ‹das Angerufene oder ‹das (Wesen), dem man Opfer bringt› oder ‹das (in Erz) Ge­gossene›.“

Wir reden ganz selbstverständlich von „Gott“ (bzw. von „Göttern“). Aber was hat dieses Wort im Germannischen ursprünglich bedeutet? Dazu findet … Mehr

Gott

Rudolf Bultmanns Vortrag „Welchen Sinn hat es, von Gott zu reden?“ von 1925 (vollständiger Text) – „Man kann über Gott sinnvoll so wenig reden wie man über Liebe reden kann“

„Welchen Sinn hat es, von Gott zu reden?“ heißt einer der klassischen Aufsätze Rudolf Bultmanns, der 1925 veröffentlicht wurde. Welchen … Mehr

Gott, Rudolf Bultmann

Die Gottesfrage im Zeitalter der KI und die Freiheit der Kinder Gottes

Anlässlich des siebzigjährigen Bestehens der Wochenzeitschrift CHRIST IN DER GEGENWART hat deren Chefredakteur Johannes Röser im Herder-Verlag ein Buch mit … Mehr

Gott, Johannes Röser, Künstliche Intelligenz, KI

Die Sehnsucht nach dem ganz Anderen. Max Horkheimer im Interview mit Helmut Gumnior (vollständiger Text)

Helmut Gumnior hatte 1970 nicht nur für den SPIEGEL ein Interview mit Max Horkheimer geführt. Ein zweites Gespräch ist unter … Mehr

Gott, Kritische Theorie, Max Horkheimer, Theologie

Holm Tetens Alterstheismus

Nach Volker Gerhardt (Der Sinn des Sinns, C.H. Beck 2014) hat sich auch der zweite Berliner Philosoph Holm Tetens mit … Mehr

Gott, Metaphysik, Naturalismus, Philosophie

Namensgedächtnis statt Gottdenken

Warum „Gott“ keine Name für Ihn ist und warum man statt Gotteslehre besser von Namenslehre sprechen sollte, habe ich im … Mehr

Gott, JHWH, Namen

Sibylle Lewitscharoff “Beim Namen gerufen”

In ihren Frankfurter Poetikvorlesungen sowie ihren Zürcher Poetikvorlesungen 2011 befasste sich Sibylle Lewitscharoff wie schon vor ihr Ingeborg Bachmann mit … Mehr

Gott, Namen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen