In Sachen Martyrium als öffentliche Theologie ist Erik Petersons Aufsatz von 1937 immer noch lesenswert: Zeuge der Wahrheit Von Erik … Mehr
Schlagwort: Erik Peterson
Erik Peterson, Was ist der Mensch: „Es ist Abend. Die Sonne ist schon untergegangen. Der Sabbat ist vorüber. Ein ganzer Haufe von Besessenen krächzt in die Welt hinaus: »Du bist der Sohn Gottes.« Man hat das Gefühl, als spräche sich hier, bewußt oder unbewußt, eine ganz bestimmte Symbolik aus. Der Sabbat ist zu Ende. Der Weltabend ist da. Die Dämonen verlassen ihre Wohnungen in den Leibern der Menschen.“
Was ist der Mensch Von Erik Peterson In Psalm 8,5 ist die Frage gestellt: »Was ist der Mensch, daß du … Mehr
»Frei nämlich ist die Zunge der Freien!« Erik Petersons „Zur Bedeutungsgeschichte von Parrhesia“ von 1929
Erik Peterson war der erste, der mit seinem Beitrag „Zur Bedeutungsgeschichte von Parrhesia“ für die Festschrift Reinhold Seeberg [Bd. 1: … Mehr
Erik Peterson, Die Kirche „Ich bin daher der Meinung, daß eine Kirche ohne apostolisches Kirchenrecht und ohne die Fähigkeit, dogmatische Entscheidungen zu fällen, überhaupt als Kirche nicht angesprochen werden kann.“
Bevor Erik Peterson im Dezember 1930 im Petersdom in die römisch-katholische Kirche in Rom aufgenommen worden ist, verfasste er seinen … Mehr
Erik Peterson, Theologie des Kleides: „Das Kleid, das der gefallene Mensch trägt, ist ein «Standeskleid». Es ist ein Kleid aus den Blättern jenes Feigenbaumes, zu dem der Sohn Gottes ging, als ihn hungerte.“
Auf solch ein Thema muss man erst kommen – Theologie des Kleides. Erik Peterson hatte 1934, also nach seiner Konversion … Mehr