Kirche in Erneuerung[1] Von Karl Barth Das Problem der Wiedervereinigung der Kirchen steht bei dieser unserer Zusammenkunft in seiner ganzen … Mehr
Schlagwort: Kirche
Jürgen Roloff über Bilder der Kirche im Neuen Testament (1987): „Eine Kirche, die dasselbe sagt, was auch alle anderen sonst sagen, nur vielleicht ein wenig vorsichtiger und abgewogener, eine Kirche, die das gleiche tut, was auch alle sonst tun, nur vielleicht mit etwas mehr Skrupeln und etwas verhaltener, die macht nichts sichtbar von Gottes Herrschaft und kommender Welt. Ihr könnte es gehen wie dem salzlosen Salz, das man wegwirft und zertritt.“
Bilder der Kirche im Neuen Testament. Ein Synodalvortrag Von Jürgen Roloff Vor kurzem sagte ein Mann der kirchlichen Praxis zu … Mehr
Hans-Georg Geyer über Jesu Wort vom Salz der Erde und dem Licht der Welt (Matthäus 5,13-16): „Wenn Kirche es wiederholen würde, wie sie es oft getan hat, sich selbst in den Vordergrund zu stellen, selbst nach Macht und Einfluß zu begehren, selbst sich weltlicher Mittel zu bedienen, den Staat und dessen Gewalt in ihren Dienst zu stellen, würde sie überflüssig. Unentbehrlich ist sie gerade als diese an den Rand gedrängte, bedeutungslose gesellschaftliche Gruppe, die nicht mitmacht, was alle machen.“
Über Jesu Wort vom Salz der Erde und dem Licht der Welt (Matthäus 5,13-16) Von Hans-Georg Geyer Der Jünger Jesu, … Mehr
Martin Luther über die verborgene Kirche in seiner Vorrede zur Offenbarung Johannes von 1530: „Kirche will nicht ersehen, sondern erglaubt sein.“
Über die verborgene Kirche (Vorrede zur Offenbarung Johannes von 1530) Von Martin Luther Es ist dies Stück »Ich glaube eine … Mehr
Gustav W. Heinemann, Wozu ist die Kirche da? (1951): „Die Kirche ist aber in keiner Weise ein menschliches Zweckinstitut. Sie ist der Ort, an dem sich Gottes Eingriff in diese Welt durch Jesu Christus vollzogen hat und fortpflanzt, bis dass er wiederkommt.“
Wozu ist die Kirche da? Von Gustav W. Heinemann I Liebe Freunde! Wir alle machen uns unsere Gedanken über die … Mehr
Ernst Wolfs Lexikonartikel „Öffentlichkeitsanspruch der Kirche“ von 1964: „Die Kirche geht grundsätzlich alle an, die ganze Welt, und insofern ist diese ihre ‚Öffentlichkeit‘ nichts anderes als die den Kosmos beanspruchende ‚Öffentlichkeit‘ Christi.“
Öffentlichkeitsanspruch der Kirche Von Ernst Wolf 1. Daß die Formulierung Öffentlichkeitsanspruch der K. geläufig geworden ist, hat das Ende des … Mehr
Wolfgang Hubers Lexikonartikel „Öffentlichkeit und Kirche“ von 2002: „Vielmehr ist die Botschaft von der Rechtfertigung des Sünders und damit die Orientierung an Glaube, Hoffnung und Liebe im Horizont der Gottesherrschaft der entscheidende Maßstab auch für die öffentliche Wirksamkeit der Kirche.“
Öffentlichkeit und Kirche Von Wolfgang Huber 1. Begriff der Öffentlichkeit „Ö.“ist in der deutschen Sprache ein Kunstwort des späten 18. … Mehr
Hans Joachim Iwands Predigt über Lukas 5,1-11 von 1947: „Wenn wir heute vor dieser Geschichte von »Petri Fischzug« stehen, dann sollten wir wissen: das ist der Grundriss jener einen, heiligen apostolischen Kirche.“
Predigt über Lukas 5,1-11. Jesus und die Kirche Von Hans Joachim Iwand Es begab sich aber, da sich das Volk … Mehr
„Ist nicht im Grunde Ihre ganze Kirche aufgebaut auf der Angst und Flucht vor dem Heiligen Geist?“ Karl Barths Anfrage an Joseph Ratzinger von 1967
Von Eberhard Busch stammt folgender Bericht über Karl Barths provokative Anfrage an Josef Ratzinger. Im Februar 1967 hatte Barth Ratzinger, … Mehr