Über Parrhesia Parrhesia, auf Deutsch „Freimut“ bzw. „Zuversicht“ ist ein neutestamentlicher Begriff, der für die politische Ethik eine besondere Relevanz … Mehr
Schlagwort: Parrhesia
Walter Jens, Die christliche Predigt – Manipulation oder Verkündigung? (1976): „Aufstand der Praxis, das heißt: zu zeigen, daß die Predigt, die einmal, als die Kirche der Markt der Nation war, das Niveau der deutschen Sprache bestimmte, heute den Versuch wagen muß, in Konkurrenz mit anderen ›Mundhäusern‹, dem Parlament, dem Fernsehen oder dem Rundfunk, jenen für eine überzeugende: also wirkungsintentionale Rede unabdingbaren Rang zurückzugewinnen.“
Die christliche Predigt – Manipulation oder Verkündigung? Von Walter Jens ›Darum wem das Predigtamt aufgelegt wird, dem wird das höchste … Mehr
„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“ – Ingeborg Bachmanns Rede von 1959: „Es kann nicht die Aufgabe des Schriftstellers sein, den Schmerz zu leugnen, seine Spuren zu verwischen, über ihn hinwegzutäuschen. Er muss ihn, im Gegenteil, wahrhaben und noch einmal, damit wir sehen können, wahrmachen. Denn wir wollen alle sehend werden. Und jener geheime Schmerz macht uns erst für die Erfahrung empfindlich und insbesondere für die der Wahrheit.“
Ingeborg Bachmanns Rede anlässlich der Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1959 ist ein beredetes Zeugnis für die Parrhesia im Sinne … Mehr
»Frei nämlich ist die Zunge der Freien!« Erik Peterson, „Zur Bedeutungsgeschichte von Parrhesia“ (1929):
Erik Peterson war der erste, der mit seinem Beitrag „Zur Bedeutungsgeschichte von Parrhesia“ für die Festschrift Reinhold Seeberg [Bd. 1: … Mehr
„Es gilt ein frei Geständnis in dieser unsrer Zeit“. Über die evangelische Parrhesia
Über die evangelische Parrhesia „Es gilt ein frei Geständnis / in dieser unsrer Zeit, / ein offenes Bekenntnis / bei … Mehr
Hans Christoph Hahn, Über Freimut und Zuversicht im Neuen Testament: „Da die Verwirklichung der Redefreiheit bisweilen auf Widerstände stößt, erklärt sich Unerschrockenheit, Freimütigkeit als weiterer Bedeutungsgehalt von parrhesia.“
Parrhesia, auf Deutsch „Freimut“ bzw. „Zuversicht“ ist ein neutestamentlicher Begriff, der für die politische Ethik eine besondere Relevanz hat, auch … Mehr