Zum ethischen Sinn evangelischer Theologie. Ein Diskussionsbeitrag[1] Von Trutz Rendtorff I. Die kritische Funktion der Ethik für die evangelische Theologie … Mehr
Schlagwort: Christliche Ethik
Trutz Rendtorff über die Ethik im TRT (1983): „Ethik ist die Theorie der menschlichen Lebensführung. Als ausdrückliche Rechenschaft über die Lebensführung des Menschen nimmt Ethik ihren Ausgangspunkt bei einer unausweichlichen Erfahrung: dass der Mensch von der Wirklichkeit seines Lebens her zu einer Stellungnahme aufgefordert ist. Der Mensch muss Stellung nehmen zu der Wirklichkeit des Lebens, die ihn trägt und bestimmt.“
Ethik Von Trutz Rendtorff Ethik ist die Theorie der menschlichen Lebensführung. Als ausdrückliche Rechenschaft über die Lebensführung des Menschen nimmt … Mehr
Hans G. Ulrich, Wie „Ethik“ zu lernen ist: “ „Ethik“ lernen heißt nicht nur, zu dieser oder jener Sache Stellung nehmen lernen, heißt nicht nur, sich an diesen oder jenen Konfliktpunkten bewegen zu lernen, sondern es heißt zunächst einmal lernen, sich in den Fragen menschlicher Lebenskunst, in Fragen des menschlichen Zusammenlebens „ethisch“ bewegen zu können.“
Gestern in Erlangen auf dem Symposion „Die Tradierung der Ethik im Gottesdienst“ anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. em. Dr. … Mehr
Dietrich Bonhoeffer – Verantwortung und Stellvertretung: „Weil Jesus, – das Leben, unser Leben, – als der Menschgewordene Sohn Gottes stellvertretend für uns gelebt hat, darum ist alles menschliche Leben durch ihn wesentlich stellvertretendes Leben.“
Warum hast du das getan? Wie konntest du nur? Fragen, die auf die eigene Verantwortung zielen. Für mich sind dazu … Mehr
Christsein als passionierte Fremdlingschaft – Der Diognetbrief
Da mag die Jahreslosung 2013 aus dem Hebräerbrief „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir“ (13,14) … Mehr
„Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande …“ Wort zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Neu-Ulm
Wenn Landräte in Bayern sich um Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber und Flüchtlinge kümmern müssen, sind sie vor Verunglimpfungen nicht geschützt. Kirchliche … Mehr
Ambrosius von Mailand über Naturkost und gesunde Ernährung
In den Exameron libri sex, einer Auslegung des biblischen Schöpfungsberichts, schreibt der Kirchenvater Ambrosius Folgendes in Sachen pflanzlicher Ernährung: Vielleicht … Mehr
Resident Aliens
Fast 25 Jahre sind es her, dass Stanley Hauerwas und William Willimon ihre Streitschrift „Resident Aliens: Life in the Christian … Mehr
Mein Herz gehört wem? Warum Christen sich auf Organspenden einlassen können
Mein Herz gehört wem? Warum Christen sich auf Organspenden einlassen können Die Post kommt von der Krankenkasse; und es geht … Mehr