Karl Barth, Über „Euthanasie“ und ärztliche Sterbehilfe (KD III/4): „Wo kämen wir aber hin, was würde des Menschen Verhältnis zu Gott und was würde der gebotene Schutz des Lebens noch bedeuten können, wenn es über eine willkürliche Erfüllung solcher Wünsche alle Augenblicke zu Selbstgesprächen und anderen Gesprächen kommen, wenn die Möglichkeit eigenmächtiger Leidensverkürzung durch Lebensverkürzung als eine Diesem und Jenem zu erweisende «Wohltat» wirklich zur Diskussion stehen dürfte?“

Über „Euthanasie“ und ärztliche Sterbehilfe (KD III/4) Von Karl Barth «Euthanasie» in diesem Sinne ist eine spezifische Frage der ärztlichen … Mehr

Hans G. Ulrich, Predigt zu Markus 8,31-38: „Wir sprechen viel von Menschenwürde, auch von menschenwürdigem Sterben. Doch worin besteht diese Würde, die es zu wahren gilt? Hier wie in der ganzen Bibel heißt Menschenwürde einfach, Du bist, wie jeder Mensch, von Gott gewürdigt, dass er mit Dir zusammenleben will, auf Ewigkeit – durch das Sterben und den Tod hindurch. Die Hoffnung darauf macht Deine Würde aus.“

Predigt zu Markus 8,31-38 Von Professor Dr. Hans G. Ulrich, Erlangen Der heutige Text zur Predigt ist eigentlich der Text … Mehr

Jürgen Moltmann, Christuserfahrungen in Krankheiten und Heilungen: „Je mehr einem im Alter die eigenen Kräfte verlassen, umso mehr spürt man, dass man getragen wird. Das ist eine ganz wunderbare Gotteserfahrung und viel mehr zu preisen als alle Altersbeschwerden, über die wir ständig klagen.“

„Christuserfahrungen in Krankheiten und Heilungen“ – ein anspruchsvoller Titel, den Jürgen Moltmann einem Vortrag auf dem 3. Christlichen Gesundheitskongress in … Mehr