Am Anfang war das Jubeljahr Ausgerechnet der römische Jubiläumsablass von 1300 wurde zum Vorbild für die protestantische Feier eines Reformationsjubiläums. … Mehr
Schlagwort: Reformationsjubiläum
Martin Niemöllers Predigt über Römer 3,28 zum Reformationstag 1933: „Das Bekenntnis zu Luther bleibt hohl und wirkungslos, wenn wir nicht mit Luther uns zu Christus und zu Christus allein bekennen.“
Was Martin Niemöller 1933 zum Reformationstag (verbunden mit dem 450. Geburtstag Luthers) in Sachen Lutherverehrung und Christusglaube gepredigt hat, ist … Mehr
Karl Barth, Reformation als Entscheidung (1933), zum Reformationsjubiläum 2017: „Wer die reformatorische Richtung verloren hat, der hat, wie gewaltig er sich auch stelle, das Rückgrat verloren.“
Reformation als Entscheidung Von Karl Barth Karl Barth hatte am 30. Oktober 1933 in Berlin vor Mitgliedern des Pfarrernotbundes einen … Mehr
„Am Anfang war das Jubeljahr.“ Wie der römische Jubiläumsablass von 1300 mit dessen Nachfolgern das Setting für die protestantische Feier eines Reformationsjubiläums vorgibt
„Am Anfang war das Jubeljahr“. Wie der römische Jubiläumsablass von 1300 mit dessen Nachfolgern das Setting für die protestantische Feier … Mehr
„Nur wer entscheidet, existiert!“ – Luther-Mund tut neue Weisheit kund
Winfried Kretschmann hat sich seiner schon angenommen im Deutschlandfunk in der Reihe „Luther aufs Maul geschaut“: „Nur wer entscheidet, existiert!“ … Mehr
Der „Deutsche Luthertag“ 1933 und die „Schreckenskammer der Luther-Jubiläen“
Der „Deutsche Luthertag“ 1933 und die „Schreckenskammer der Luther-Jubiläen“ In Sachen Reformationsjubiläum 2017 heißt es aufzupassen, dass man Luther und … Mehr
„Das Wort, der Name Jesus Christus hat den Glauben ergriffen“ – Friedrich Mildenberger über Martin Luther als Prediger
Wie Martin Luther einer Gemeinde mittels seiner Predigten theologisch vorgestellt werden kann, hat Friedrich Mildenberger mit seinem Vortrag zum damaligen … Mehr
„Ich armer, stinkender Madensack“ – Martin Luthers unappetitliche Erinnerung in Sachen Reformationsjubiläum 2017
„Ich armer, stinkender Madensack“ – Martin Luthers unappetitliche Erinnerung in Sachen Reformationsjubiläum 2017 Bevor nun 2017 allerorts protestantisch „geluthert“ wird, … Mehr
„Man sollte alle Feste abschaffen und allein den Sonntag behalten“ – Martin Luther wider den Reformationstag 2017 als gesetzlichen Feiertag
2017 gibt es bundesweit einen zusätzlichen gesetzlichen Feiertag. Aus Anlass des 500jährigen Reformationsjubiläums ist der 31. Oktober arbeitsfrei. Müsste man … Mehr