Die Reformation und wir Menschen von heute Von Karl Barth Die Reformation bedeutet für uns ein Angebot und es kann … Mehr
Schlagwort: Reformationstag
Tagesgebet zum Gedenktag der Reformation (Reformationsfest), 31. Oktober 2022
HERR, Du unser Gott,Auf ewig steht dein Wort im Himmelund doch trifft es auf unser irdisches Leben zu.Halte uns dein … Mehr
Johann Christoph Blumhardts Predigt zum Reformationsgedächtnis 1879 über 2. Petrus 3,9: „Es ist auch in der protestantischen Anschauung viel Ausschließung der andern Kirche, wie sie nicht sein sollte und nicht zu dem Wesen der Reformation und dessen, was sie brachte, gehört. Man hat wenig Gefühl, wenig Empfindung für diese Kirche. Man kann schonungslos mit den Angehörigen derselben und mit ihren Häuptern streiten und zanken über alle möglichen Sachen, verborgen und öffentlich. Eine Scheidewand ist da, welche auch die protestantische Kirche mit ihrem Licht nicht zu durchbrechen sich anschickt.“
Wenige Monate vor seinem Tod hielt Johann Christoph Blumhardt (1805-1880) in Bad Boll folgende Predigt zum Reformationsgedächtnis: Der Herr kommt! … Mehr
Was es am Reformationstag zu gedenken gilt: „Evangelischer Glaube ist mehr als nur unbestimmtes Gottvertrauen oder unbegrenztes Selbstvertrauen, sondern im besten Sinne Wortvertrauen, das sich besingen lässt: „Dein Wort, Herr, nicht vergehet, / es bleibet ewiglich.“
Was es am Reformationstag zu gedenken gilt Am Reformationstag muss die evangelische Kirche zu Wort kommen, und zwar nicht mit … Mehr
Tagesgebet zum Gedenktag der Reformation (Reformationsfest), 31. Oktober 2021
HERR, Du unser Gott,Auf ewig steht dein Wort im Himmelund doch trifft es auf unser irdisches Leben zu.Halte uns dein … Mehr
Am Anfang war das Jubeljahr. Ausgerechnet der römische Jubiläumsablass von 1300 wurde zum Vorbild für die protestantische Feier eines Reformationsjubiläums.
Am Anfang war das Jubeljahr Ausgerechnet der römische Jubiläumsablass von 1300 wurde zum Vorbild für die protestantische Feier eines Reformationsjubiläums. … Mehr
Martin Niemöllers Predigt über Römer 3,28 zum Reformationstag 1933: „Das Bekenntnis zu Luther bleibt hohl und wirkungslos, wenn wir nicht mit Luther uns zu Christus und zu Christus allein bekennen.“
Was Martin Niemöller 1933 zum Reformationstag (verbunden mit dem 450. Geburtstag Luthers) in Sachen Lutherverehrung und Christusglaube gepredigt hat, ist … Mehr
„Denn ich schäme mich des Evangeliums von Christo nicht …“ Hans Joachim Iwands Predigt über Römer 1,16-17 zum Reformationstag 1944
Wie kann man nur in der bombenzerstörten Stadt Dortmund zum Reformationstag 1944 von der Gerechtigkeit Gottes als Freudenbotschaft predigen? Hans … Mehr
„Man sollte alle Feste abschaffen und allein den Sonntag behalten“ – Martin Luther wider den Reformationstag 2017 als gesetzlichen Feiertag
2017 gibt es bundesweit einen zusätzlichen gesetzlichen Feiertag. Aus Anlass des 500jährigen Reformationsjubiläums ist der 31. Oktober arbeitsfrei. Müsste man … Mehr