Cicely Saunders über Glaube (Faith, 1974): „Geballte Hände sind einsam, unnachgiebig, verschlossen. Offene Hände sind verletzlich, annehmend und ein Symbol für den Glauben, der empfangen und gesegnet werden kann, über all unsere Vorstellungen hinaus. Sie sind bereit für Freiheit und Spontaneität. Jesus sagt uns, dass wir wie Kinder werden müssen, um in sein Reich einzutreten … sicherlich in ihrem Vertrauen und ihrer Offenheit, die so bereit ist, in der Liebe zu wachsen.“

Glaube (Faith) Von Cicely Saunders Eine der ersten Regeln für das Ablegen von Prüfungen lautet: „Lesen Sie die Frage“. Was … Mehr

Unterschiedliche Aspekte und Weisen des Glaubens: „Der angefochtene Glaube sieht sich durch die eigene Welterfahrung in dem zu Ver­trauenden angefochten und ist deshalb sich selbst nicht sicher. In der Anfechtung wird man von der göttlichen Zusage contra experientiam immer wieder neu herausgefordert.“

Unterschiedliche Aspekte und Weisen des Glaubens An Stelle eines entwicklungspsychologischen Stufenmodells des Glaubens (James H. Fowler, Stages of Faith, 1981), … Mehr

Eduard Thurneysen, Predigt über Jesaja 7,1-9: „Es frage sich doch jetzt einen Augenblick jedes unter uns, wo es denn bei ihm ums Festbleiben geht. Festbleiben! — vielleicht ist es eine Versuchung, eine ganz bestimmte Sünde, die dich verlockt, und wo es also heißt: Widerstehe! Bleibe fest! Oder eine Schwermut, eine Lebensangst, eine Sorgenlast liegt auf dir. Du sitzest wie in einer dunklen Höhle.“

Glaubet ihr nicht, so bleibet ihr nicht. Predigt über Jesaja 7,1-9 Von Eduard Thurneysen Es begab sich aber zur Zeit … Mehr

Spuren Gottes im Garten. Der Garten als Sinnbild unseres Glaubens: „Das eigene Glaubensleben gleicht einem Garten, in dem Früchte wachsen. Dazu bedarf es der bleibenden Bewässerung durch Gottes Wort. Der Glaube kommt eben nicht von selbst. Das Wort Gottes, das wir in der Heiligen Schrift lesen, lässt unser Gottvertrauen wachsen. Weiterhin braucht es das Gespräch mit Gott in Gebet und Lobpreis. Und schließlich hält sich unser Glaube in der gottesdienstlichen Gemeinschaft und in der Teilnahme am Abendmahl Jesu Christi.“

„Spuren Gottes im Garten“ – Der Garten als Sinnbild unseres Glaubens In diesen Tagen hat der Garten eine besondere Bedeutung. … Mehr