Immer noch lesenswert ist Ernst Troeltschs RGG-Artikel über das Verhältnis von Protestantismus und Kultur von 1913: Protestantismus: II. P. im … Mehr
Schlagwort: Protestantismus
Wenn das Fehlen ökonomischer Anreize einen „volkskirchlichen“ Protestantismus perspektivlos macht: „Die evangelische Rechtsfertigungslehre erweist sich nur in verbindlichen gemeinschaftlichen Lebensformen als dauerhaft heilsam. In der christusbezogenen Anteilhabe wird die eigenökonomische Vorteilslogik nachhaltig transformiert.“
Wenn das Fehlen ökonomischer Anreize einen „volkskirchlichen“ Protestantismus perspektivlos macht Ruinös – anders lässt sich religionsökonomisch die evangelische Rechtfertigungslehre nicht … Mehr
Søren Kierkegaard, Die Bibelauslegung der Mittelmäßigkeit: „Die Bibelauslegung der Mittelmäßigkeit legt Christi Worte so lange aus und aus, bis sie ihr Eigenes, das Geistlose (Triviale) herausbekommt — und dann ist sie, nachdem sie alle Schwierigkeiten beseitigt hat, beruhigt und beruft sich auf Christi Worte!“
Kierkegaards letzte publizistische Unternehmung war seine Abrechnung mit dem organisierten Christentum und insbesondere mit der lutherischen Staatskirche in Dänemark, die … Mehr
Søren Kierkegaard, Das Christentum des Neuen Testaments, das Christentum der »Christenheit«: „Pfarrer — dieser in lange Kleider gehüllte Inbegriff des Nonsens“
Kierkegaards letzte publizistische Unternehmung war seine Abrechnung mit dem organisierten Christentum und insbesondere mit der lutherischen Staatskirche in Dänemark, die … Mehr
Søren Kierkegaard – Christentum hospitalisiert (Die Einschätzung des Arztes)
Kierkegaards letzte publizistische Unternehmung war seine Abrechnung mit dem organisierten Christentum und insbesondere mit der lutherischen Staatskirche in Dänemark, die … Mehr
Reformation 2017 – Großes Fest der Welthinterfragung
Jetzt weiß man es offiziell, auf welchem Niveau das Reformationsjubiläum in den Gemeinden zu feiern ist. Heute kam das Werbematerial … Mehr
Ist das Ende der Landeskirchen vorprogrammiert?: „Die verfassten Landeskirchen sind Relikte eines Obrigkeitsstaates, denen eine demokratische Legitimation fehlt. Wo kirchenleitendes Handeln immer weniger durch Gottes Wort autorisiert ist, wird Amtskirche zum ‚Fremdkörper‘ im Reich Gottes.“
Warum das Ende der Landeskirchen vorprogrammiert ist In der heutigen Ausgabe von idea spektrum findet sich eine Pro- & Kontra-Seite … Mehr
Protestantische Selbstsäkularisierung: „Je allgemeinverständlicher die ‚Kommunikation des Evangeliums‘ zu sein hat, umso weniger vermag sie Menschen für das Passah-Mysterium Jesu Christi einzunehmen. Und je weniger man als Christ kirchlich beansprucht wird, umso bedeutungsloser erscheint einem die christliche Botschaft.“
Im Hinblick auf den anstehenden Reformationstag habe ich in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Christ in der Gegenwart (aus dem … Mehr
Protestantismus als bürgerliche Ideologie: „Wo das Heil in zeitlos gedachten Ideen „Gott“, „Freiheit“, „Unsterblichkeit“ bzw. „Glauben“ gesucht wird, kann man diese intellektuell vereinnahmen. Im eigenen Denken kann sich jedenfalls kein Unheil ereignen.“
Protestantismus als bürgerliche Ideologie Die Reden für das Reformationsfest 2017 in Wittenberg sind in Gedanken schon längst geschrieben; es sind … Mehr