Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Kierkegaard

Søren Kierkegaard, Vom geistlichen Stand: „Das amtliche Christentum hat außerordentlich viel zu verbergen, denn es ist von Anfang bis Ende eine Un­wahrheit, die deshalb am besten – unter langen Kleidern verborgen wird.“

Vom geistlichen Stand Von Søren Kierkegaard Also, an sich ist es völlig gleichgültig, ob lange oder kurze Kleider die Standeskleidung … Mehr

Kierkegaard, Talar

Søren Kierkegaard, Der »Professor« der Theologie: „Der »Professor« drückt aus, dass die Religion ein gelehrtes Problem ist; der Professor ist die größte Satire auf den »Apostel«.“

Der »Professor« der Theologie Von Søren Kierkegaard O fürchterliche Tiefe der Verwirrung, o fürchterliche, durch Beharrung verhärtete Irreführung. Von Generation … Mehr

Kierkegaard

Søren Kierkegaard, Die Geschichte von der Waldtaube: „Also die Waldtaube ist der Mensch. Wenn er, wie sie, sich genügen lässt, dass er Mensch ist, dann versteht er, was er von dem Vogel des Himmels lernt, dass der himmlische Vater ihn nährt.“

Die Geschichte von der Waldtaube Von Søren Kierkegaard Es war einmal eine Waldtaube; im versteckten Wald, dort, wo die Verwunderung … Mehr

Bergpredigt, Kierkegaard

Søren Kierkegaard, Eine Ewigkeit, um zu bereuen: „nämlich zu bereuen, dass du die Zeit nicht zu dem genutzt hast, daran man ewig gedenken kann: in Wahrheit Gott zu lieben, was die Folge hat, dass du in diesem Leben dahin kommst, von den Menschen zu leiden.“

Eine Ewigkeit, um zu bereuen Von Søren Kierkegaard Laß mich eine Geschichte erzählen. Ich habe sie nicht in einer Erbauungsschrift … Mehr

Ewiges Leben, Kierkegaard, Reue

Søren Kierkegaard über das Jünger-Sein: „»Der Jünger« ist der Maßstab; die Nachfolge und Christus als Vorbild müssen angebracht werden! Dass ich dabei durchfalle oder auf die letzte Bank komme: darein finde ich mich demütig.“

Jünger Von Søren Kierkegaard Die Nachfolge muß angebracht werden, um Druck zu üben zur Demütigung. Ganz schlicht auf folgende Art: … Mehr

Kierkegaard

Søren Kierkegaard, »Sehet die Vögel unter dem Himmel an!«: „Das lernen wir vom Vogel: dass dann doch wieder Gott es ist, der da arbeitet, Gott, der da sät und erntet, wenn der Mensch sät und erntet.“

»Sehet die Vögel unter dem Himmel an!« Von Søren Kierkegaard »Sehet die Vögel unter dem Himmel an!« Wie denn, du … Mehr

Bergpredigt, Kierkegaard

Søren Kierkegaard, Das Kriminalverbrechen: „Christ­liche Staaten, christliche Lande, ein christliches Volk, eine – wunderlich! – eine christliche Welt.“

Das Kriminalverbrechen Von Søren Kierkegaard Man erzählt von einem Bierzapfer eine lächerliche Geschichte. Man erzählt, er habe sein Bier flaschenweise … Mehr

Kierkegaard, kirchliche Statistik, Kirchlichkeit, Religionsstatistik

Søren Kierkegaard, Erste Rede zum Evangelium der Leiden: „Es gibt zwischen Himmel und Erde nur einen Weg: Christus nachzufolgen; es gibt in Zeit und Ewigkeit nur eine Wahl, eine einzige: diesen Weg zu wählen.“

„Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolget, der kann nicht mein Jünger sein“ (Lukas 14,27). Erste Rede zum Evangelium … Mehr

Kierkegaard, Nachfolge

Søren Kierkegaard, Die Wildgans – ein Bild: „Gewiß ist der wahre Christ, über den der Geist herrscht, vom gewöhnlichen Menschen verschieden wie die Wildgans von den zahmen Gänsen.“

Die Wildgans – ein Bild Von Søren Kierkegaard Jeder, der auch nur ein kleines bißchen Kenntnis vom Leben der Vogelwelt … Mehr

Kierkegaard

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×