Wenn das Fehlen ökonomischer Anreize einen „volkskirchlichen“ Protestantismus perspektivlos macht Ruinös – anders lässt sich religionsökonomisch die evangelische Rechtfertigungslehre nicht … Mehr
Schlagwort: Volkskirche
Gut, wenn der Begriff „Volkskirche“ aus dem kirchlichen Vokabular verschwindet
In der aktuellen Ausgabe von IDEA. Das christliche Spektrum erkläre ich, warum ich gegen den Begriff einer Volkskirche bin: Gut, … Mehr
Thomas Frings, Sind Volkskirchen wünschenswert?: „Wer immer noch eine Volkskirche wünscht, setzt sich dem Verdacht aus, dass er mehr Interesse hat an vergangener Größe, ehemaligem Einfluss denn an der Wirksamkeit des Evangeliums.“
In der heutigen Ausgabe von Publik Forum ist ein Text von Thomas Frings, Autor von »Aus. Amen. Ende. So kann … Mehr
Auf dem Weg zur Entscheidungsgemeinde – Thomas Frings Buch Aus, Amen – Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein
Auf dem Weg zur Entscheidungsgemeinde – Thomas Frings Buch Aus, Amen – Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein … Mehr
Warum die evangelische Rechtfertigungslehre heilskommerziell ruinös ist und die Kirchensteuer eine protestantische Notwendigkeit ist: „Dem Protestantismus fehlt es an einem ‚Vergelt’s Gott‘, verweigert sich doch die evangelische Rechtfertigungslehre einer vertragsrechtlichen Heilsökonomie ‚do ut des‘ (ich gebe, damit du gibst). Gläubiges Commitment scheint sich nicht als postmortalen Himmelslohn auszuzahlen.
Warum die evangelische Rechtfertigungslehre heilskommerziell ruinös ist und die Kirchensteuer eine protestantische Notwendigkeit ist Ein sprachlich wunderbarer und theologisch höchst … Mehr