Was gegenwärtig bei den veröffentlichen Osterbotschaften auffällt, ist die umgreifende gnostische „Auferstehungslebensideologie“, die sich mit durchaus berechtigten ethischen Anliegen verbindet. … Mehr
Schlagwort: Leben
Eberhard Jüngel, Ostern oder die Freiheit zum Lachen: „Zumindest am Ostermorgen war und ist die Unterbrechung der Liturgie oder der Predigt durch ein befreiendes Lachen durchaus am Platz. Wohl dem Liturgen, wohl dem Prediger, der es auszulösen vermag! Er wäre ein echter Agent seines Gottes.“
Nachdem Eberhard Jüngel nicht länger publizieren kann, ein Ostertext von ihm aus dem Zeitungsarchiv der Berliner Zeitung von 2001: Ostern … Mehr
Gotteskinder werden nicht erwachsen: „Wir dürfen lebenslang Gottes Kindsköpfe bleiben. Todernst muss es nicht zugehen, eher unbedarft, mitunter spielerisch-spontan. Wir sind noch nicht fertig mit uns selbst. Unser körperlicher und seelischer Zustand ist bei Gott nicht lebensentscheidend. Was zählt ist seine Annahme. In der Taufe sind wir in das Christusgedächtnis hineingenommen; und dieses göttliche Gedächtnis zählt für uns auf Ewigkeit.“
Gotteskinder werden nicht erwachsen Als Jugendlicher konnte man es kaum erwarten erwachsen zu werden – ein selbstbestimmtes Leben voller eigener … Mehr