Eine lesenswerten Beitrag zur Frage des assistierten Suizids hat jüngst Kristlieb Adloff verfasst: GOTT? Nachdenkliches im Anschluss an das Urteil … Mehr
Schlagwort: Kristlieb Adloff
Kristlieb Adloffs «… um der Schwachheit willen eures Fleisches» (Röm 6,19). Zur Frage nach der politischen Kommunikation der Bibel: „Politische Wahrheit der Bibel ist dann natürlich radikale Kritik, nicht so sehr an «den» Politikern, als vielmehr an der politischen Sprache als einer Sprache der Lüge. Und die Kritik, da das Gericht allemal am Hause Gottes beginnt (1 Petr 4,17), wird zunächst einmal die politische Lüge in der Sprache der Kirche aufdecken, also als ob die Kirche im Kampf des Guten gegen das Böse über die gerechte Sache verfüge.“
Einen schöner Text zur politischen Predigt bzw. zur politischen Ethik hat Kristlieb Adloff mit seiner Besprechung einer Predigt Helmut Gollwitzers … Mehr
Kristlieb Adloff, Jesus / Jeschua. Ein Traktat über den ‚schönen Namen‘ (Jakobus 2,7)
Kristlieb Adloff, Jesus / Jeschua. Ein Traktat über den ‚schönen Namen‘ (Jakobus 2,7), Kamen: Hartmut Spenner, 2019, 231 Seiten, ISBN … Mehr
Kristlieb Adloff, Pfarrer Hans Ehrenberg (1883-1958). Möglichkeit und Unmöglichkeit einer deutsch-jüdischen und jüdisch-christlichen Symbiose
Pfarrer Hans Ehrenberg (1883-1958). Möglichkeit und Unmöglichkeit einer deutsch-jüdischen und jüdisch-christlichen Symbiose* Von Kristlieb Adloff Auf dem Wolfenbütteler jüdischen Friedhof … Mehr
Kristlieb Adloffs TRE-Artikel „Namengebung“: „Im Namen wird der einzelne gemeinschaftsfähig und gerade darin als einzelner ansprechbar.“
Namengebung VI. Systematisch-theologisch Von Kristlieb Adloff 1. Der Name als Gabe Der (Personen-)Name wird gegeben und angenommen. Auch für den … Mehr
Kristlieb Adloffs Artikel „Judentum“ aus dem LMG: „In der zur heutigen Weltstunde unumgänglichen Begegnung mit dem Judentum stoßen die Christen auf das Geheimnis des Glaubens Israels, das Geheimnis seiner Treue zur Tora.“
Im Lexion missionstheologischer Grundbegriffe hatte seinerzeit Kristlieb Adloff den Artikel Judentum geschrieben und sich dabei der Frage einer Judenmission angenommen: … Mehr
Kristlieb Adloffs Porträt des Apostels Paulus: „Nicht »etwas« am Menschen sucht Paulus, auch nicht den Menschen als »etwas«, als Mittel zum Zweck.“
Ein feinsinniges Porträt des Apostels Paulus hatte Kristlieb Adloff seinerzeit für Christian Möllers Geschichte der Seelsorge in Einzelporträts geschrieben (das … Mehr
Kristlieb Adloff – Zehn Thesen zum 31. Oktober 1517
Im Hinblick auf den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers hat Kristlieb Adloff, vormals Dozent für Neues Testament und Homiletik … Mehr