Sie und wir. Zum Jahrestag der Kristallnacht (November 1939) Von Martin Buber Was vor einem Jahr in Deutschland geschah, wird … Mehr
Schlagwort: Judentum
Martin Buber über das Ende der deutsch-jüdischen Symbiose (1939): „Es ist bei solcher Wirklichkeit zu verstehen, dass sich manche vortreffliche jüdische Männer allzu rückhaltlos an das Deutschtum hergaben.“
Das Ende der deutsch-jüdischen Symbiose (Januar 1939) Von Martin Buber Das stärkste Wesensmerkmal in der Geschichte der Galuth ist die … Mehr
„Fangt neu an zu singen, lasst euch mitnehmen ins Singen, ins Gotteslob“ – Helmut Gollwitzers Predigt über Psalm 98,1 zum Sonntag Kantate
Helmut Gollwitzer (1908-1993) hatte 1988 am Sonntag Kantate in Berlin-Dahlem folgende Predigt zu Psalm 98,1 gehalten, die persönliche Frömmigkeit mit … Mehr
Hermann Diem – Wider das Schweigen der Kirche zur Judenverfolgung. Offener Brief an Landesbischof D. Meiser (Osterbotschaft 1943)
Hermann Diem hatte für den Münchener Lemppschen Kreis um Ostern 1943 eine Denkschrift (Osterbotschaft Münchner Laien) entworfen, die als Grundlage … Mehr
„Darum sollt ihr Herren Juden nicht dulden, sondern vertreiben“ – Martin Luthers erschreckende Kanzelvermahnung „Wider die Juden“ vom 15. Februar 1546
„Darum sollt ihr Herren Juden nicht dulden, sondern vertreiben“– Martin Luthers erschreckender Kanzelmissbrauch Drei Tage vor seinem Tod, am 15. … Mehr
Wer sind wir eigentlich?
Da kennt man, Gäste beim Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst können ihre ganz eigene Geschichte haben, mit der sie … Mehr