Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Judentum

Martin Buber über die Reichspogromnacht 1938: „Nun tritt uns in dieser Stunde das Zerrbild des Unrechts entgegen, die Fratze eis­kalter Gemeinheit, der Grausamkeit, die wie eine Maschine funktioniert, ein Golem, auf dessen Stirn Satans Name geschrieben ist“

Sie und wir. Zum Jahrestag der Kristallnacht (November 1939) Von Martin Buber Was vor einem Jahr in Deutschland geschah, wird … Mehr

Judentum, Judenverfolgung, Martin Buber, Reichspogromnacht

Martin Buber über das Ende der deutsch-jüdischen Symbiose (1939): „Es ist bei solcher Wirklichkeit zu verstehen, dass sich manche vortreff­liche jüdische Männer allzu rückhaltlos an das Deutschtum hergaben.“

Das Ende der deutsch-jüdischen Symbiose (Januar 1939) Von Martin Buber Das stärkste Wesensmerkmal in der Geschichte der Galuth ist die … Mehr

Judentum, Martin Buber

„Fangt neu an zu singen, lasst euch mitnehmen ins Singen, ins Gotteslob“ – Helmut Gollwitzers Predigt über Psalm 98,1 zum Sonntag Kantate

Helmut Gollwitzer (1908-1993) hatte 1988 am Sonntag Kantate in Berlin-Dahlem folgende Predigt zu Psalm 98,1 gehalten, die persönliche Frömmigkeit mit … Mehr

Helmut Gollwitzer, Israel und die Kirche, Judentum, Kantate

Hermann Diem – Wider das Schweigen der Kirche zur Judenverfolgung. Offener Brief an Landesbischof D. Meiser (Osterbotschaft 1943)

Hermann Diem hatte für den Münchener Lemppschen Kreis um Ostern 1943 eine Denkschrift (Osterbotschaft Münchner Laien) entworfen, die als Grundlage … Mehr

Bekennende Kirche, Hermann Diem, Israel und die Kirche, Judentum, Nationalsozialismus

„Darum sollt ihr Herren Juden nicht dulden, sondern vertreiben“ – Martin Luthers erschreckende Kanzelvermahnung „Wider die Juden“ vom 15. Februar 1546

„Darum sollt ihr Herren Juden nicht dulden, sondern vertreiben“– Martin Luthers erschreckender Kanzelmissbrauch Drei Tage vor seinem Tod, am 15. … Mehr

Israel und die Kirche, Judentum, Martin Luther

Wer sind wir eigentlich?

Da kennt man, Gäste beim Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst können ihre ganz eigene Geschichte haben, mit der sie … Mehr

Israel, Judentum

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Karl Barth
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • NAMENSgedächtnis
    • Schließe dich 169 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • NAMENSgedächtnis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …