Landesbischof Martin Haugs letzte Widerrede gegen den staatlichen Einzug der Kirchensteuer (1955): „Macht mir die Gemeinde stark! Ich wäre inkonsequent, wenn ich nun das Maß von finanzieller Selbständigkeit, das bescheidene Maß von finanzieller Selbständigkeit, das unsere Ortsgemeinden durch die eigene Haushaltsführung gehabt haben, wieder verringern müßte zugunsten der Zentralverwaltung.“

Das hat es im Nachkriegsdeutschland tatsächlich gegeben, ein Landesbischof, der sich deutlich gegen den staatlichen Einzug der Kirchensteuer gestellt hat … Mehr