Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Kirchensteuer

Warum eine Aussetzung bzw. Reduzierung der Kirchensteuer bei jungen Kirchenmitgliedern das Dilemma einer evangeliumswidrigen Kirchenfinanzierung nicht beheben wird

Bekannt ist der Sachverhalt, dass junge Kirchenmitglieder mit einem ersten steuerpflichtigen Einkommen zum Kirchenaustritt neigen, um sich die Kirchensteuer zu … Mehr

Kirchenaustritt, Kirchensteuer

„Christi Reich aber sieht auf unseren Nutzen und stellt es uns freundlich anheim“ – Martin Luthers Anfrage an die Kirchensteuer

Gott hat das beste Regiment sich selbst vorbehalten Unser Herrgott hat sich und seiner Kirche das beste Regiment vorbehalten. Er … Mehr

Kirchensteuer, Zwei-Reiche-Lehre

„Wer aus der Kirche austritt, der ist in Zukunft vom Abendmahl ausgeschlossen“ – Warum dieser Satz um Jesu willen nicht einfach so in der Evangelischen Kirche gelten kann

„Und tschüss? – Rechtsfolgen des Kirchenaustritts“ heißt eine Web-Seite, die vom Amt für Gemeindedienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern … Mehr

Abendmahl, Kirchenaustritt, Kirchenrecht, Kirchensteuer

Landesbischof Martin Haug gegen den staatlichen Einzug der Kirchensteuer: „Man macht unserer Kirche ja den Vorwurf, dass wir eben das Kirchenvolk in die Kirche hineintaufen und es dauernd zum Objekt machen.“

Das hat es im Nachkriegsdeutschland tatsächlich gegeben, ein Landesbischof, der sich deutlich gegen den staatlichen Einzug der Kirchensteuer gestellt hat … Mehr

Kirchensteuer, Martin Haug

„Kirche lebt nicht von Steuern, sondern aus der Hingabe Jesu Christi“ – Mein Votum zur Abschaffung der Kirchensteuer in der Bayerischen Staatszeitung

Die Frage der Woche in der heutigen Ausgabe der Bayerischen Staatszeitung (13. April 2017) lautet: Soll die Kirchensteuer abgeschafft werden? … Mehr

Hingabe, Kirchensteuer

Kirchensteuer in der Kritik

In der heutigen Ausgabe von SWR2 Glauben ist von Brigitte Lehnhoff unter dem Titel „Kirchensteuer in der Kritik. Eine Bestandsaufnahme“ … Mehr

Kirchensteuer

„Gehören Sie einer christlichen Konfession an?“ Wie eine Frage auf dem Einwohnermeldeamt reformierte Ungarn und freikirchliche Bulgaren in Deutschland ungewollt zu steuerpflichtigen Mitgliedern einer verfassten Landeskirche werden lässt

Können zugezogene protestantische Christen als Mitglieder der Landes­kirche vereinnahmt werden? Mir stellt sich gegenwärtig eine neue Herausforderung in Sachen Kirchensteuer. … Mehr

Kirchensteuer, kirchliches Meldewesen

Demokratie in der Kirche? Um Himmels willen! – Warum es in den verfassten Landeskirchen nicht zur Abschaffung der Kirchensteuer kommen kann

Die neueste Umfrage in Sachen Kirchensteuer bringt es (mal wieder) ans Licht. Nach einer repräsentativen Umfrage (INSA CONSULERE, Erfurt im … Mehr

Kirchensteuer, Landeskirchen

Diakonie-Rektor Mathias Hartmann: Kirche muss Alternativen zur Kirchensteuer suchen

Mathias Hartmann, neuer Rektor der Diakonie Neuendettelsau, kann sich die Unabhängigkeit leisten, die Kirchensteuer infrage zu stellen und ganz direkt … Mehr

Diakonie, Kirchenreform, Kirchensteuer

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen