„Wer aus der Kirche austritt, der ist in Zukunft vom Abendmahl ausgeschlossen“ – Warum dieser Satz um Jesu willen nicht … Mehr
Schlagwort: Kirchenrecht
Gilt für Kirchenausgetretene wirklich das Gesetz: Wir müssen draußen bleiben?
„Mit dem Kirchenaustritt gehen die kirchlichen Rechte im Sinne von C 1 Nr. 3 der Leitlinien kirchlichen Lebens verloren.“ So … Mehr
Christoph Links Artikel „Kirchensteuer“ aus dem Evangelischen Staatslexikon: „Unter Kirchensteuern versteht man nichtständige öffentlich-rechtliche Zwangsabgaben in Geld, die von Religionsgesellschaften mit öffentlich-rechtlicher Korporationsqualität zur Finanzierung kirchlicher Aufgaben kraft eines kirchenrechtlichen Anspruchs in der Regel nur von ihren Mitgliedern ohne Gegenleistung erhoben werden.“
Zwänge mögen wir ja nicht, und schon gar nicht in der Kirche. Also redet man in Sachen Kirchensteuern lieber von … Mehr
Das Recht der Kirchengemeinde in der Rechtsordnung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (1993): „Die rechtstheologische Untersuchung der Rechtsordnung der ELKB im Hinblick auf das Recht der Kirchengemeinde hat gezeigt, dass in den grundlegenden Bestimmungen über die Konstitution der Kirchengemeinde, über das Verhältnis von Amt und Gemeinde sowie über die Leitung der Kirchengemeinde deren Status als ecclesia particularis wenig Rechnung getragen wird.“
Wer zur Reform der Volkskirche aufruft, muss rechtstheologisch mit Bibel und Bekenntnisschriften argumentieren. Ich habe in meiner Magisterschrift „Das Recht … Mehr
Kirchensteuer – staatskirchenrechtlich
Wer sich in Sachen Kirchensteuer rechtskundig machen will, ist mit dem Artikel von Christoph Link im Evangelischen Staatslexikon von 1987 … Mehr