Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Zwei-Reiche-Lehre

Martin Luthers „Der 101. Psalm ausgelegt“ (vollständiger Text): „Dieser Psalm ist einer, der Gott lobt und dankt für den weltlichen Stand“

Neben Psalm 82 und Psalm 127 ist der 101. Psalm für Luther ein biblischer Schlüsseltext für seine politische Ethik: Der … Mehr

Ständelehre, Zwei-Reiche-Lehre

Hermann Diem über die Zwei-Reiche-Lehre: „Die ganze Lehre Luthers von den zwei Reiche steht und fällt mit der rechten Predigt in den zwei Reiche“

Hermann Diems Lexikonartikel „Lehre von den zwei Reichen“ aus dem Evangelischen Soziallexikon ist immer noch lesenswert, da Diem die Zweireichelehre … Mehr

Hermann Diem, Zwei-Reiche-Lehre

„Christi Reich aber sieht auf unseren Nutzen und stellt es uns freundlich anheim“ – Martin Luthers Anfrage an die Kirchensteuer

Gott hat das beste Regiment sich selbst vorbehalten Unser Herrgott hat sich und seiner Kirche das beste Regiment vorbehalten. Er … Mehr

Kirchensteuer, Zwei-Reiche-Lehre

„Auch Poli­tik untersteht dem Herrschaftsanspruch Jesu Christi“ – Gustav Heinemanns Gedanken zur politischen Ethik von 1957

Da war das Projekt  „Gesamtdeutsche Volkspartei“, der ja auch Erhard Eppler, Johannes Rau, Diether Posser sowie Robert Scholl (der Vater … Mehr

Gustav Heinemann, Politische Ethik, Zwei-Reiche-Lehre

„Gottes Wort will alle Räume unseres Lebens mit seinem Gericht und seiner Verheißung treffen“ – Hans Joachim Iwand über die politische Existenz des Christen

„Die politische Existenz des Christen unter dem Auftrag und der Verheißung des Evangeliums von Jesus Christus“ heißt der Vortrag, den … Mehr

Iwand, Zwei-Reiche-Lehre

„Der Staat ist der Überschritt aus dem Innen in das Außen“ – Hans Joachim Iwand über Kirche und Staat bei Luther

Dass Luthers Lehre über Kirche und Staat komplexer ist als eine schematisierte „Zwei-Reiche-Lehre“, zeigt Hans Joachim Iwand in seiner Bonner … Mehr

Kirche und Staat, Zwei-Reiche-Lehre

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com