Vom Segen Von Claus Westermann »In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde«. Dieser Segen geht weiter im Strom … Mehr
Schlagwort: Claus Westermann
Claus Westermann, Geist im Alten Testament: „Wenn man aber die Geschichte des Wortes ruah im AT kennt, muß man feststellen: „heiliger Geist“ ist ein Widerspruch in sich, wenn man den ursprünglichen Sinn der beiden Worte voraussetzt. Denn rûaḥ bezeichnet eine einmalige, auf einen Akt begrenzte Machtwirkung Gottes, qādōš aber ein stetiges Sein Gottes, den Status der Heiligkeit.“
Geist im Alten Testament Von Claus Westermann Das Wort hat im AT eine bewegte Geschichte gehabt. Will man sagen, was … Mehr
Claus Westermann, Ein Rückblick: „Ich werde den Augenblick nie vergessen, als die schwere Eisentür hinter mir zuknallte und der Wärter den Schlüssel umdrehte. Man kann das Gefühl nicht erklären. Man nahm mir etwas von der Menschenwürde. Und natürlich wußten alle Beteiligten, daß es keine gerechte Strafe war, sondern brutale Gewaltausübung. Wir blieben zwar nur etwas über eine Woche im Gefängnis (und wurden dann ohne Begründung herausgelassen), aber es war etwas zerbrochen.“
Ein Rückblick Von Claus Westermann Ihrem 50. Geburtstag, Herr Haacker, möchte ich Ihnen, verbunden mit guten Wünschen, etwas weitergeben von … Mehr
Claus Westermann, Was ist das für eine Geschichte, die das Alte Testament erzählt?: „Sie ist darin von der Geschichte, wie sie die moderne Geschichtswissenschaft versteht, unterschieden, daß das hier Geschehende zwischen Gott und Mensch, zwischen dem Schöpfer und seiner Schöpfung geschieht. Der im 19. Jahrhundert geprägte Geschichtsbegriff kann dann für eine Theologie des Alten Testaments nicht allein maßgebend sein, weil er ein Wirken Gottes als Bestandteil der Geschichte von vornherein ausschließt.“
Was ist das für eine Geschichte, die das Alte Testament erzählt? Von Claus Westermann 1. Was ist das für eine … Mehr
Claus Westermann, Auf Nachtwachen erzählte ich das ganze Alte Testament: „Die Philosophen und die Naturwissenschaftler, die Dichter und die Theologen haben die Natur zum Gegenstand gemacht und damit haben sie die Schöpfung zutiefst verkannt. Die Schöpfung begreift man erst, wenn man sich selbst als ihr Glied erfährt, als Kreatur. Als ich aus dem Schmutz des Gefangenenlagers zu den Sternen aufsah, lagen mir philosophische oder sonstige Betrachtungen fern. Aber ich wußte: Da seid ihr noch.“
In dem 1982 in der Herderbücherei erschienenen Band Was meinem Leben Richtung gab. Bekannte Persönlichkeiten berichten über entscheidende Erfahrungen findet … Mehr
Claus Westermann über Engel: „Gottes Engel brauchen keine Flügel“
Zeitgleich zu seinem Buch Gottes Engel brauchen keine Flügel hatte Claus Westermann für das Evangelische Kirchenlexikon den instruktiven Artikel über … Mehr
Claus Westermanns Predigtmeditation über Hiob 14,1-6: „dass die Ablösung wartet auf die unter der Macht des Todes Stehenden, die Angefochtenen und Verzweifelnden“
Am vorletzten Sonntag im Kirchenjahr ist nunmehr Hiob 14,1-6.13.15-17 die alttestamentliche Lesung. Claus Westermann hatte seinerzeit dazu eine Predigtmeditation geschrieben, … Mehr
Claus Westermann über den Segen: „Die stille und verborgene Kraft, die das Saatkorn reifen und die Wunden heilen lässt, ist die gleiche heute wie am Anfang, die Segenskraft Gottes“
Es ist Claus Westermann (1909-2000) mit seiner Schrift Der Segen in der Bibel und im Handeln der Kirche (München 1968) … Mehr