Predigt über 4. Mose 6,22-27 Von Manfred Seitz I Liebe Gemeinde! Im Segen haben wir sowohl einen Abschnitt der Bibel … Mehr
Schlagwort: Aaronitischer Segen
Vom Segen des Segens: „Die Gesegnete findet sich damit in einem umfänglichen Gegenwartsraum des dreieinigen Gottes wieder, in dem sich das eigene Leben zukunftsträchtig bewegen darf.“
Vom Segen des Segens Die evangelische Liturgie zeigt sich in ihrer formulierten Sprache im Vergleich zur katholischen Messe eher wortkarg … Mehr
Christoph Blumhardts Auslegung des Aaronitischen Segens (4. Mose 6,24-26): „Die Freundlichkeit Gottes ist wie die Sonne, die leuchtet, dass der Same aufgeht.“
Über den Aaronitischen Segen Von Christoph Blumhardt Der Herr segne dich, und behüte dich! Der Herr lasse sein Angesicht leuchten … Mehr
Peter Brunner, Der Segen als dogmatisches und liturgisches Problem: „Das Segenswort gibt, was es sagt. Es ist kein leeres Wort. Gottes Treue und Macht bewirken die Präsenz der im Segenswort intendierten Heilsgabe.“
Was Peter Brunner 1964 auf einer Pfarrkonferenz in Freiburg i.Br. in Sachen gottesdienstlicher Segen gesagt hat, ist in seiner Prägnanz … Mehr
Martin Luthers Auslegung des aaronitischen Segens 4.Mose 6,22-27: „Die Sonne erwärmt und treibt allerlei Gewächse und Früchte, bis sie alles reif und vollkommen macht“ (Der Segen, so man nach der Messe spricht über das Volk)
Nein, Luthers Kleinschrift „Der Segen, so man nach der Messe spricht über das Volk“ von 1532 ist alles andere als … Mehr
Martin Luthers Auslegungen des aaronitischen Segens (4.Mose 6,22-27) von 1532: „dass nicht die Wolken und Wetter mit ihrer Finsternis den Sieg behalten, sondern du mit deinem schönen Lichte obsiegest und Oberhand behaltest“
„Der Segen, so man nach der Messe spricht über das Volk, aus dem vierten Buch Mose, Kapitel 6“ heißt die … Mehr