Nachdem das Bezirksamt Neu-Ulm Karl Steinbauers Zulassung zum Religionsunterricht widerrufen hatte, schrieb dieser folgenden Brief: Karl Steinbauer, Senden, am 2. … Mehr
Schlagwort: Arierparagraph
Karl Steinbauers Brief an das Bezirksamt in Neu-Ulm vom Dezember 1938 in Sachen Verweigerung des Ariernachweises als Religionslehrer: „Nach dem Rassegesetz müßte der Herr Christus und seine Apostel vor den Schultüren stehen bleiben, wie auch meine Brüder nichtarischer Abstammung davor stehen bleiben müssen.“
Als Karl Steinbauer aufgefordert wurde, für seine Tätigkeit als Religionslehrer einen Ariernachweis zu erbringen, schrieb er im Dezember 1938 folgenden … Mehr
Hans Ehrenbergs 72 Leitsätze zur judenchristlichen Frage (Juli/August 1933): „Die Entscheidung in der judenchristlichen Frage lautet für eine Kirche mit völkischem Willen: entweder Rottenkirche (ohne Judenchristen) oder wahre Kirche (Heiden- und Judenchristen, beide aus der Kindschaft Abrahams)“
In der Diskussion um einen kirchlichen Arierparagraphen hat der Bochumer Pfarrer und Judenchrist Hans Ehrenberg (1883-1958), ein Vetter Franz Rosenzweigs, … Mehr
Paul Schempp, Die Kirche am Scheideweg (1934): „Soll in der Kirche die Schrift ausgelegt werden oder ein Chaos von allen möglichen Christentümern zur Auswahl vorgelegt werden?“
Im Nachlass Paul Schempps fand sich ein handschriftliches Memorandum „Die Kirche am Scheidewege“ aus dem Frühjahr 1934, in dem Schempp … Mehr
Marburger Gutachten zum Arierparagraph in der Kirche von 1933: „Der Jude, der im Gesetz und den Propheten seines Volkes die Weissagung auf Christus erkennt, sich bekehrt und taufen läßt, ist für die Kirche nicht mehr Jude.“
Während sich Werner Elert und Paul Althaus im Erlanger Gutachten prinzipiell die Einführung des Arierparagraphen in der Kirche befürworteten, sprach … Mehr
Werner Elert und Paul Althaus im Erlanger Gutachten zum Arierparagraph in der Kirche: „Für sie ist freilich das jüdische Volk auch heute nicht ein Volk wie andere: es bleibt in Erwählung und Fluch das heilsgeschichtliche Volk“
Erschreckend lehrreich ist das sogenannte Erlanger Gutachten zum Arierparagraph in der Kirche, das Werner Elert und Paul Althaus im September … Mehr