Was ist der Mensch. Rektoratsrede Von Walter Zimmerli Wer einen verantwortlichen Dienst in unserer Gesamtuniversität zu übernehmen hat, dem drängt … Mehr
Schlagwort: Anthropologie
Karl Barth – Die Menschlichkeit Gottes: „Ob sich darin nicht vielleicht doch die dunkle Ahnung ankündigte, dass in dem Religionismus, der Anthropozentrik, dem mißlichen Humanismus jener Theologie der Vorzeit etwas Unaufgebbares im Spiel gewesen sein möchte“
Karl Barths Vortrag Die Menschlichkeit Gottes, den er am 25. September 1956 auf der Tagung des Schweizerischen Reformierten Pfarrvereins in … Mehr
Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im Anschluss an Psalm 8
Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im Anschluss an Psalm 8 Was ist der Mensch? heißt die Frage, die es … Mehr
Eberhard Jüngel: „Ein auf sich selbst reduzierter Mensch wäre nichts anderes als eine Leiche“ (Einige Bemerkungen zum Menschsein des Menschen aus theologischer Perspektive)
Kurz, eloquent und hintersinnig hat Eberhard Jüngel die Frage „Was ist der Mensch“ beantwortet, die ihm 2008 von der interdisziplinären … Mehr
Robert Spaemann: Unendlich zu leben ist grauenhaft
Robert Spaemann, konservativer Querdenker, findet es grauenhaft, unendlich zu leben und setzt dagegen die christliche Hoffnung auf das ewige Leben: … Mehr