Das Bild Gottes (Het beeld Gods) Von Kornelis Heiko Miskotte „Und wir alle, indem wir die Herrlichkeit des Herrn mit … Mehr
Schlagwort: Miskotte
Kornelis Heiko Miskotte, Gottes Feinde kommen um. Predigt zu Psalm 92,2.3.7.10 (1945): „O wir flauen Bekenner, wir Schlappschwänze von Christen, wir schäbigen, halbherzigen Demokraten, wir ängstlichen Oranienanhänger, wir haben dies alles wahrhaftig nicht verdient, allein schon darum nicht, weil wir uns wahrlich innerlich nicht so gewehrt haben, wie die hohe Sache es von uns fordern durfte. Tausende und Abertausende haben so getan, als ginge die Sache sie nichts an.“
Eine schonungslose Predigt hatte Kornelis Heikoe Miskotte am 9. 5.1945 in der Nieuwe Kerk zu Amsterdam im Dankgottesdienst anläßlich der … Mehr
Kornelis Heiko Miskotte, Der unaussprechliche Name (Wenn die Götter schweigen): „Dies ist der Sinn des Alten Testaments: mit allen Mitteln der Sprache zu verifizieren, dass das Bekenntnis „JHWH ist die Gottheit“ unumkehrbar ist.“
Der unaussprechliche Name Von Kornelis Heiko Miskotte Das Alte Testament hat viele Namen für das, was wir Gott nennen, und … Mehr
Kornelis Heiko Miskottes Predigt über Psalm 22: „Letzte Worte, das heißt: Worte, denen wir keine anderen mehr hinzufügen können, um sie zu überbieten oder zu korrigieren, und zugleich letzte Worte auch in dem Sinn, daß sie in der Erinnerung der Nächsten haften bleiben und etwas zum Ausdruck bringen von dem Wesen eines Lebens, wie es gelebt wurde, etwas von dem Leid und etwas von der Stille, die um jedes Menschenkind ist, auch wie es in Unsagbarkeit erlebt wurde.“
Letzte Worte. Predigt über Psalm 22 Von Kornelis Heiko Miskotte Einleitung des Übersetzers Der hier wiedergegebene Beitrag von Kornelis Heiko … Mehr
Kornelis Heiko Miskotte, Gotteswort und Menschenwort (Das Wagnis der Predigt): „Kein Ding im Himmel und auf Erden kommt anders zum Leben als durch das Wort Gottes, keine Stunde unserer Menschenjahre erfüllt ihren Sinn anders als im menschlichen Wort.“
Gotteswort und Menschenwort Von Kornelis Heiko Miskotte Wenn wir den Auftrag der Exegese an einer bescheidenen Stelle für diesmal hinter … Mehr
Kornelis H. Miskotte on the unutterable NAME in his „When the Gods are silent“: „The meaning and purpose of the Old Testament is this: to verify with all the means of language the confession ‚YHWH is the Godhead‘ is ‚irreversible.‘ From the time of the Apologists the church, and from the time of Philo and later of Maimonides the synagogue, have been pursuing the path of reversibility.“
It was Kornelis Heiko Miskotte, who introduced the importance of the NAME for Christian Theology: The Unutterable Name By Kornelis … Mehr
Kornelis Heiko Miskotte about Narrative Theology in his „When the Gods are Silent“: „In our conviction the Bible is essentially a narrative, a story, which we must pass on by retelling it. And in this way it can come about that the story may ‚happen’—so to speak, in an ‚unbloody repetition’— to those who listen to us. Look!—this is the way God dealt with men back there; but because it is he, will he not also deal with you in the same way?“
It was Kornelis Heiko Miskotte, who first introduced the relevance of a narrative theology in his book „When the Gods … Mehr
Kornelis Heiko Miskottes homiletische Besinnung zu Hiob 14,1-6: „Es kann in den Tiefen von Gottes Herz kein Streit sein zwischen Macht und Recht; dass der Mensch so klein ist, kann keine allgemeine anthropologische Einsicht sein, wie simpel es auch scheinen mag.“
Wider den Dualismus. Über Hiob 14,1-6 Von Kornelis Heiko Miskotte I. Das Buch Hiob gehört zu den Ketubim, zu dem … Mehr
Kornelis Heiko Miskottes homiletische Besinnung über das Buch Jona: „Wenn eine Gemeinde keinen Begriff von dem geistlichen Humor hat, wenn sie keine Selbstironie kennt und ganz allgemein nicht zu dem Geheimnis des Lachens vorgestoßen ist, dann ist es vielleicht besser, diesen Stoff liegenzulassen; denn hier reißt das Lachen gar nicht ab.“
Eine anregende homiletische Besinnung über das Buch Jona findet sich bei Kornelis Heiko Miskotte in seinem Opus magnum, Wenn die … Mehr