Heiliger Geist Von Dietrich Ritschl 1. Der Ruf nach einer neuen Entfaltung einer eigenständigen Lehre vom Heiligen Geist ist bei … Mehr
Schlagwort: Heiliger Geist
Claus Westermann, Geist im Alten Testament: „Wenn man aber die Geschichte des Wortes ruah im AT kennt, muß man feststellen: „heiliger Geist“ ist ein Widerspruch in sich, wenn man den ursprünglichen Sinn der beiden Worte voraussetzt. Denn rûaḥ bezeichnet eine einmalige, auf einen Akt begrenzte Machtwirkung Gottes, qādōš aber ein stetiges Sein Gottes, den Status der Heiligkeit.“
Geist im Alten Testament Von Claus Westermann Das Wort hat im AT eine bewegte Geschichte gehabt. Will man sagen, was … Mehr
Hans Joachim Iwand, Über Pfingsten (1956): „Der Geist Gottes tötet und macht lebendig! Er tötet, was vor Gottes Angesicht und in seinem Reiche wirklich kein Lebensrecht hat, und darum schmerzt es uns oft, wenn die Operation des Geistes Gottes an uns beginnt, aber er tötet nicht, um zu töten, sondern um uns zu Teilhabern und Trägem eines unzerstörbaren Lebens zu machen, das aus Gott selbst ist.“
Über Pfingsten Von Hans Joachim Iwand Die Vorstellung von dem, was Pfingsten bedeutet, ist im Bewußtsein der meisten Christen merkwürdig … Mehr
Heinrich Vogel, Ich glaube an den heiligen Geist. 144 Thesen (1969): „53. Der heilige Geist beweist uns sich selbst, indem er an uns wirkt, uns als Gottes Eigentum versiegelt und uns auf den Kopf zusagt: „Menschen, ihr gehört Gott!“ / 54. Der heilige Geist ist das heiligende Feuer, verbrennendes und reinigendes, durchglühendes und belebendes, leuchtendes, entzündendes und erleuchtendes Feuer. / 55. Sein Gleichnis sind nicht Nebel und Wolke, sondern der Morgenstrahl der Sonne und der zündende Blitz.“
Als Heinrich Vogel für den November 1969 seine Vorlesungen zum Heiligen Geist am Gossner Theological College in Ranchi (Jharkand) plante, … Mehr
Symeon der Neue Theologe, Komm, Heiliger Geist (Hymnen): „Komm, mein Atem und mein Leben! Komm, Trost meiner hilflosen Seele, komm, meine Freude, mein Ruhm und mein endloses Glück!
Komm, Heiliger Geist Von Symeon der Neue Theologe Komm, Heiliger Geist, du wahres Licht, komm, ewiges Leben;komm, verborgenes Geheimnis, komm, … Mehr
Friedrich Mildenberger, Gottes Gegenwart im Heiligen Geist: „Von Gottes Geist redet da die Bibel, oder auch vom Heiligen Geist, wo Gott sich Menschen mitteilt, und wo Menschen, etwa im Gebet, sich Gott mitteilen.“
Friedrich Mildenbergers Vorlesung „Theologie des Heiligen Geistes„, die er im Wintersemester 1980/81 in Erlangen gehalten hatte, ist dank Ernst Dehlinger … Mehr
Hans Ehrenbergs Pfingstpredigt über Apostelgeschichte 2,1-13 von 1937: “ Gerade das ist doch Pfingsten: Durchbruch, radikaler und totaler Durchbruch durch alles, was menschlich und irdisch ist!“
Hans Ehrenberg (1883-1958), Vetter Franz Rosenzweigs, war als Judenchrist von 1925 bis 1937 Pfarrer an der Christuskirche in Bochum. Er … Mehr
Ein Pfingstgebet: „Komm Heiliger Geist, Seelen-Tröster, Herzen-Öffner, Leben-Neurer, Zungen-Löser, Wort-Erinnerer …“
Pfingstgebet Komm Heiliger Geist,Seelen-Tröster,Herzen-Öffner,Leben-Neurer,Zungen-Löser,Wort-Erinnerer. Komm in unsichere Herzen,erschließe uns Jesu Wort.Heilige Leib und Seele,verbinde uns in Liebe. Rühre unsere Zunge … Mehr
Gerhard von Rads Predigt über Hesekiel 37,1-11: „»Ich glaube eine heilige christliche Kirche«, das kann doch nur heißen: ich glaube an diese Erweckung des Gottesvolkes aus dem Tod, aus dem Nichts.“
Die Predigt, die Gerhard von Rad am 24. Juni 1951 im Universitätsgottesdienst in Heidelberg gehalten hatte, spricht auch in unsere … Mehr